Welches Radarsystem wird in der Flugsicherung eingesetzt?

Die Flugsicherung (ATC) nutzt hauptsächlich das Sekundärüberwachungsradar (SSR), auch Sekundärradar genannt. Diese Art von Radar beruht auf Signalen, die von Flugzeugtranspondern als Reaktion auf Radarabfragen ausgesendet werden. SSR liefert den Fluglotsen wichtige Informationen, einschließlich Flugzeugidentifikation, Höhe und zusätzliche Daten für eine genaue Flugzeugverfolgung und -trennung. Dieses Radarsystem verbessert die Effizienz und Sicherheit des Flugverkehrsmanagements, indem es den Fluglotsen ermöglicht, den Luftraum mit präzisen Positions- und Identifikationsinformationen zu überwachen und zu verwalten.

In der Luftfahrt werden überwiegend SSR-Radarsysteme (Secondary Surveillance Radar) eingesetzt. Dieser Radartyp ergänzt das primäre Überwachungsradar (PSR) durch die Integration von Flugzeugtranspondersignalen und liefert detaillierte Informationen wie Flugzeugidentifikation (über Modus-A- und Modus-C-Codes) und, bei neueren Systemen, Höheninformationen (über S-Modus). SSR verbessert die Flugsicherungsfähigkeiten, indem es genaue und zuverlässige Daten zur Steuerung von Flugzeugbewegungen im kontrollierten Luftraum bereitstellt und die sichere Trennung von Flugzeugen erleichtert.

Das Flugverkehrskontrollsystem, allgemein bekannt als Air Traffic Management (ATM) oder Air Traffic Control (ATC), integriert verschiedene Radar- und Kommunikationssysteme, um die Bewegung des Flugzeugs im von der Luftwaffe bezeichneten Weltraum zu überwachen und zu steuern. Dieses System umfasst sowohl Primär- als auch Sekundärradar für Überwachungszwecke sowie Bodenkommunikationssysteme und Satellitennavigationshilfen, um einen sicheren und effizienten Luftstrom zu gewährleisten.

Flughäfen nutzen typischerweise eine Kombination von Radarsystemen zur Unterstützung der Flugsicherung. Dazu können primäres Überwachungsradar (PSR) zur Erkennung und Verfolgung von Flugzeugen in einem bestimmten Umkreis des Flughafens, sekundäres Überwachungsradar (SSR) zur detaillierten Identifizierung und Höheninformationen sowie Radar-Bodenbewegungssensoren (SMR oder ASDE – Airport Surface Detection Equipment) gehören Überwachung von Flugzeugen und Fahrzeugen auf Roll- und Landebahnen. Zusammen bieten diese Radarsysteme eine umfassende Abdeckung zur Steuerung der Flugzeugbewegungen vom Anflug bis zum Abflug in und um die Flughafenumgebung.

In der Flugsicherung werden unterschiedliche Sensoren zur Überwachung und Steuerung von Flugbewegungen eingesetzt. Zu den Sensoren gehören neben Radarsystemen (primär und sekundär) auch ADS-B-Empfänger (Automatic Surveillance-Broadcast), die von ausgerüsteten Flugzeugen übermittelte Flugzeugpositionsdaten sammeln. Darüber hinaus nutzen multilaterale Systeme Ankunftszeitberechnungen von Flugzeugtranspondersignalen, um genaue Flugzeugpositionen zu bestimmen. In Kombination mit Radar- und Kommunikationssystemen ermöglichen diese Sensoren den Fluglotsen, das Situationsbewusstsein aufrechtzuerhalten und eine sichere Trennung von Flugzeugen in kontrollierten Lufträumen und Flughafenumgebungen zu gewährleisten.