Pi-Dämpfungsrechner

Der Pi-Dämpfungsrechner hilft bei der Bestimmung der Widerstandswerte, die zum Entwurf eines Pi-Dämpfungsglieds auf der Grundlage der gewünschten Dämpfung und Systemimpedanz erforderlich sind.
Dieses Tool ist nützlich für HF-Ingenieure und Techniker, die an Dämpfungsschaltungen und Signalnetzwerken arbeiten.

dB
Ω

Verwendete Formel

Für einen Pi-Dämpfer:
R1 = Z₀ × (K + 1) / (K – 1) (Shunt)
R2 = Z₀ × (K² – 1) / (2 × K) (Reihe)
wobei K = 10^(A / 20)

Erläuterung

R1 ist der Shunt-Widerstand, R2 ist der Serienwiderstand. Z₀ ist die Systemimpedanz und A ist die gewünschte Dämpfung in dB.
Die Konstante K stellt das lineare Spannungsverhältnis dar, das der gewünschten Dämpfung entspricht. Mit diesen Formeln können Widerstandswerte präzise berechnet werden, um die exakte Dämpfung zu erhalten, ohne die Systemimpedanz zu beeinträchtigen.

Berechnungsbeispiel

Für einen Dämpfer mit:
A = 6 dB , Z₀ = 50 Ω :
K = 10^(6/20) ≈ 1,995
R1 = 50 × (1,995 + 1) / (1,995 – 1) ≈ 200,0 Ω
R2 = 50 × (1,995² – 1) / (2 × 1,995) ≈ 49,9 Ω

Vorteile und Verwendung

  • Ermöglicht die schnelle Entwicklung eines Pi-Dämpfungsglieds für jeden gewünschten Dämpfungspegel.
  • Behält die Systemimpedanz bei, um Reflexionen und Signalverluste zu vermeiden.
  • Nützlich zum Anpassen der Signalpegel in HF-Schaltkreisen und Kommunikationssystemen.
  • Optimiert die Leistung von Dämpfungsnetzwerken in HF-, Audio- und Elektronikanwendungen.