Frequenz-Wellenlängen-Konverter

Der Frequenz-Wellenlängen-Konverter ermöglicht die Bestimmung der Wellenlänge, die einer bestimmten Frequenz entspricht. Dieses Tool wird in der Hochfrequenz-, Telekommunikations- und Antennenkonstruktion verwendet, um Frequenz- und Wellenlängenwerte in Beziehung zu setzen. Verwendete Formel λ = c/f Oder : λ = Wellenlänge (Meter) c = Lichtgeschwindigkeit (≈ 3 × 10⁸ m/s) f = Frequenz (Hz, kHz, MHz … Weiterlesen

Watt-dBm-Konverter

Mit dem Watt-dBm-Konverter können Sie eine in Watt ausgedrückte Leistung in einen Wert in dBm (Dezibel-Milliwatt) umwandeln. Diese Berechnung wird häufig in den Bereichen HF, Mikrowelle und Telekommunikation verwendet, um Signalleistungspegel zu vergleichen. Verwendete Formel dBm = 10 × log₁₀(P × 1000) Oder : P = Leistung in Watt dBm = Leistung ausgedrückt in Dezibel-Milliwatt … Weiterlesen

dBm-Watt-Konverter

Mit dem dBm-Watt-Konverter können Sie eine in dBm (Dezibel-Milliwatt) ausgedrückte Leistung in den entsprechenden Wert in Watt umwandeln. Dieses Tool wird häufig in den Bereichen Hochfrequenz, Telekommunikation und Elektronik verwendet, um die tatsächliche Stärke eines Signals zu bewerten. Verwendete Formel P(W) = 10 (P(dBm)/10) / 1000 Oder : P(W) = Leistung in Watt P(dBm) = … Weiterlesen

Sichtlinienrechner

Mit dem Sichtlinienrechner können Sie die maximale Entfernung abschätzen, über die sich zwei Antennen direkt und ohne Hindernis sehen können. Dieses Tool wird häufig in der HF-Technik, der Telekommunikation und zur Planung von Funk- oder Mikrowellenverbindungen eingesetzt. Verwendete Formel dₗ = 3,57 × √h dᵣ = 4,12 × √h Oder : dₗ = Sichtlinienentfernung (km) … Weiterlesen

Rechner für Phasenrauschen und Jitter

Mit dem Phasenrausch-Jitter-Umrechnungsrechner können Sie das integrierte Phasenrauschen eines Oszillators in RMS-Jitter umwandeln, ausgedrückt in Bogenmaß und Mikrosekunden. Dieses Tool ist für die Bewertung der zeitlichen Stabilität von Hochfrequenzsignalen in HF- und digitalen Systemen unerlässlich. Verwendete Formel J rms = √(2 × 10 (A/10) ) J µs = J rms / (2π × f o … Weiterlesen