Radarreichweitenrechner (frequenzbasiert)

Der Radar-Reichweitenrechner hilft bei der Bestimmung der maximalen Entfernung, in der ein Radar ein Ziel erkennen kann. Dieses Tool ist für Ingenieure und Techniker konzipiert, die an HF-Systemen und Radargeräten arbeiten. Verwendete Formel R = ⁴√((Pt × σ × c² × G²) / ((4π)³ × f₀² × Pmin)) Oder : Pt = Radarausgangsleistung σ = … Weiterlesen

Rechner für die Mikrostreifenbreite

Der Mikrostreifenbreitenrechner hilft bei der Bestimmung der genauen Breite einer Mikrostreifenleiterbahn basierend auf der Zielimpedanz, der Leiterbahndicke und dem Dielektrikum. Dieses Tool ist für HF-Ingenieure und PCB-Designer nützlich, um die Leistung von Mikrostreifenleiterbahnen zu optimieren. Verwendete Formel W = (7,48 × H) / exp(Z0 × √(εr + 1,41) / 87) – 1,25 × t Oder … Weiterlesen

Mikrostreifen-Impedanzrechner

Mit dem Mikrostreifen-Impedanzrechner können Sie die charakteristische Impedanz und Ausbreitungsverzögerung einer Mikrostreifenleitung basierend auf ihrer Breite, Leiterdicke, dielektrischen Dicke und relativen Dielektrizitätskonstante bestimmen. Dieses Tool ist nützlich für PCB-Designer und HF-Ingenieure, die die Leistung von Mikrostreifenleiterbahnen optimieren möchten. Verwendete Formel Z₀ = Funktion (W_eff, H, ε_eff) mit W_eff = korrigierte effektive Breite der Mikrostreifenleitung ε_eff … Weiterlesen

Dipolantennenlängenrechner

Mit dem Dipolantennenlängenrechner können Sie die Gesamtlänge und die Länge jedes Elements einer Dipolantenne abhängig von der verwendeten Frequenz ermitteln. Dieses Tool ist nützlich für Funkbegeisterte, HF-Ingenieure und Techniker, die an Antennensystemen arbeiten. Verwendete Formel Gesamtlänge (L) = 468/f MHz Länge jedes Elements (E) = (468 / f MHz ) / 2 Erläuterung Die Gesamtlänge … Weiterlesen

Reflexionskoeffizientenrechner von VSWR

Mit dem Rechner für den VSWR-Reflexionskoeffizienten können Sie den Reflexionskoeffizienten (Γ) eines HF-Systems aus dem VSWR-Wert ermitteln. Dieses Tool ist für HF-Ingenieure und Techniker nützlich, um die Wirksamkeit der Impedanzanpassung in Übertragungsleitungen und Antennen zu bewerten. Verwendete Formel Γ = (VSWR – 1) / (VSWR + 1) Erläuterung Die Formel zeigt, dass der Reflexionskoeffizient (Γ) … Weiterlesen

VSWR-Rechner vom Reflexionskoeffizienten

Mit dem VSWR-Rechner können Sie den Reflexionskoeffizienten (Γ) eines HF-Systems in das Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR) umrechnen. Dieses Tool ist für HF-Ingenieure und Techniker nützlich, um die Eignung von Übertragungsleitungen und die Qualität von Verbindungen zu überprüfen. Verwendete Formel VSWR = (1 + |Γ|) / (1 – |Γ|) Oder : Γ = Reflexionskoeffizient (Absolutwert, 0 ≤ Γ … Weiterlesen

dBW-zu-dBm-Umrechnungsrechner

Mit dem dBW-in-dBm-Rechner können Sie eine in dBW ausgedrückte Leistung einfach in den entsprechenden Wert in dBm umrechnen. Dieses Tool ist praktisch für HF-Ingenieure und Techniker, die an Signalübertragungs- und Messsystemen arbeiten. Verwendete Formel dBm = dBW + 30 Erläuterung Die Umrechnung zwischen dBW und dBm ist einfach: Addieren Sie einfach 30 zum dBW-Wert, um … Weiterlesen

dBm-dBW-Konverter

Mit dem dBm-dBW-Konverter können Sie einen in dBm (Dezibel pro Milliwatt) ausgedrückten Wert in dBW (Dezibel pro Watt) umwandeln. Dieses Tool ist nützlich für HF-Ingenieure und Techniker, die an der Entwicklung und Analyse von Funksystemen arbeiten. Verwendete Formel dBW = dBm – 30 Erläuterung Die Umrechnung zwischen dBm und dBW erfolgt direkt: Wir subtrahieren 30 … Weiterlesen

Vrms-zu-dBm-Rechner

Mit dem Vrms-in-dBm-Rechner können Sie eine an eine charakteristische Impedanz angelegte effektive Spannung (Vrms) in Leistung in dBm umrechnen. Dieses Tool ist für HF-Ingenieure und Techniker nützlich, um die Stärke eines Signals anhand seiner Spannung einfach zu bestimmen. Verwendete Formel P(W) = V rms 2 / R dBm = 10 × log 10 (P(W) × … Weiterlesen

dBmV-zu-dBm-Umrechnungsrechner

Mit dem dBmV-zu-dBm-Rechner können Sie die in dBmV ausgedrückte Leistung unter Berücksichtigung der charakteristischen Impedanz des Systems in dBm umrechnen. Dieses Tool ist für HF-Ingenieure und Techniker nützlich, um Signalpegel in Kabelnetzen oder Übertragungssystemen zu überprüfen. Verwendete Formel dBm = dBmV – 30 – 10 × log10(Zo) Oder : dBmV = Signalpegel in dBmV Zo … Weiterlesen