Der Mikrostreifenbreitenrechner hilft bei der Bestimmung der genauen Breite einer Mikrostreifenleiterbahn basierend auf der Zielimpedanz, der Leiterbahndicke und dem Dielektrikum.
Dieses Tool ist für HF-Ingenieure und PCB-Designer nützlich, um die Leistung von Mikrostreifenleiterbahnen zu optimieren.
Verwendete Formel
W = (7,48 × H) / exp(Z0 × √(εr + 1,41) / 87) – 1,25 × t
Oder :
W = Spurbreite (gleiche Einheit wie t und H)
Z0 = Zielimpedanz der Mikrostreifenleitung (Ω)
t = Dicke der Spur (gleiche Einheit wie H)
H = Dicke des Dielektrikums (gleiche Einheit wie t)
εr = relative Dielektrizitätskonstante des Substrats
Erläuterung
Die Breite W einer Mikrostreifenleiterbahn hängt von der gewünschten Impedanz, der Dicke der Leiterbahn und dem verwendeten Dielektrikum ab.
Ein Substrat mit höherer Impedanz oder niedrigerer Dielektrizitätskonstante erfordert eine schmalere Leiterbahn, während eine dickere Leiterbahn oder ein Substrat mit höherer Dielektrizitätskonstante die erforderliche Breite erhöht.
Diese Formel gewährleistet ein präzises Design, das auf die Anforderungen des HF-Signals zugeschnitten ist.
Berechnungsbeispiel
Für eine Mikrostreifenleitung mit:
Z0 = 50 Ω , t = 0,035 mm , H = 1,5 mm , εr = 4,4 :
W = (7,48 × 1,5) / exp(50 × √(4,4 + 1,41) / 87) – 1,25 × 0,035 ≈ 2,1 mm
Vorteile und Verwendung
- Ermöglicht die genaue Berechnung der Breite von Mikrostreifenleitern entsprechend den Impedanzanforderungen.
- Nützlich für das Design von HF- und Mikrowellen-Leiterplatten.
- Trägt dazu bei, eine optimale Leistung von Hochfrequenzsignalen sicherzustellen.
- Ermöglicht die einfache Anpassung von Designparametern für unterschiedliche Substrate und Spurdicken.