FSPL-Rechner (Free Space Path Loss).

Mit dem FSPL-Rechner können Sie den Signalverlust im freien Raum zwischen einer Sendeantenne und einer Empfangsantenne ermitteln.
Dieses Tool ist nützlich für HF-Ingenieure und Techniker, die an der Planung von Funkverbindungen und dem Entwurf drahtloser Systeme arbeiten.

dB
dB

Verwendete Formel

FSPL(dB) = 20 × log₁₀(d) + 20 × log₁₀(f) + 92,45 − GTx − GRx

Oder :
d = Abstand zwischen Antennen (km oder m)
f = Signalfrequenz (GHz oder MHz)
GTx = Gewinn der Sendeantenne (dB)
GRx = Empfangsantennengewinn (dB)
FSPL = Freiraum-Pfadverlust (dB)

Erläuterung

Die Formel zeigt, dass der Signalverlust mit der Entfernung und der Frequenz zunimmt.
Die Gewinne der Sende- und Empfangsantennen reduzieren den effektiven Verlust der Verbindung.
Der Begriff 92,45 ist eine Konstante, die die Einheiten für Entfernungen in km und Frequenzen in GHz anpasst.

Berechnungsbeispiel

Für einen Link mit:
Entfernung = 10 km , Frequenz = 2,4 GHz , GTx = 5 dB , GRx = 5 dB :
FSPL = 20 × log₁₀(10) + 20 × log₁₀(2,4) + 92,45 − 5 − 5 ≈ 115,1 dB

Vorteile und Verwendung

  • Ermöglicht die Schätzung des Signalverlusts für Funk- oder Wi-Fi-Verbindungen.
  • Nützlich für die Planung drahtloser Netzwerke und die Dimensionierung von Antennen.
  • Hilft bei der Optimierung der Reichweite und Signalqualität unter Berücksichtigung der Antennengewinne.
  • Nützlich zum Vergleich verschiedener Entfernungs- und Frequenzkonfigurationen, um Pfadverluste zu minimieren.