Frequenz-Wellenlängen-Konverter

Der Frequenz-Wellenlängen-Konverter ermöglicht die Bestimmung der Wellenlänge, die einer bestimmten Frequenz entspricht.
Dieses Tool wird in der Hochfrequenz-, Telekommunikations- und Antennenkonstruktion verwendet, um Frequenz- und Wellenlängenwerte in Beziehung zu setzen.

Verwendete Formel

λ = c/f

Oder :
λ = Wellenlänge (Meter)
c = Lichtgeschwindigkeit (≈ 3 × 10⁸ m/s)
f = Frequenz (Hz, kHz, MHz oder GHz)

Erläuterung

Wellenlänge und Frequenz sind umgekehrt proportional.
Je höher die Frequenz, desto kürzer die Wellenlänge.
Dieser Zusammenhang ergibt sich aus der konstanten Ausbreitungsgeschwindigkeit elektromagnetischer Wellen im Vakuum, dargestellt durch die Konstante c .

Berechnungsbeispiel

Für eine Frequenz von 3 GHz :
λ = 3 × 10⁸ / (3 × 10⁹) = 0,1 m
Eine 3-GHz-Welle hat also eine Wellenlänge von etwa 10 Zentimetern.

Vorteile und Verwendung

  • Ermöglicht eine schnelle Umwandlung zwischen Frequenz und Wellenlänge.
  • Nützlich für den Entwurf von HF-Antennen und Schaltkreisen.
  • Ermöglicht die Visualisierung der Beziehung zwischen Frequenz und Ausbreitungsentfernung.
  • Beschäftigt in den Bereichen Funktechnik, Radar und Kommunikationssysteme.
  • Praktisch für Ausbildung, Forschung und Entwicklung in der HF-Elektronik.