Was bedeutet ASR Aviation?

ASR steht in der Luftfahrt für Airport Surveillance Radar. Flughafenüberwachungsradar ist ein Radarsystem, das auf Flughäfen zur Überwachung und Steuerung von Flugzeugbewegungen im Flughafenluftraum eingesetzt wird. Es versorgt Fluglotsen mit Informationen über die Position, Höhe und Bewegung von Flugzeugen und ermöglicht so eine sichere und effiziente Verwaltung des Flughafenbetriebs. ASR hilft Fluglotsen, den Abstand zwischen Flugzeugen aufrechtzuerhalten, sie bei Start und Landung zu steuern und Bodenbewegungen zu steuern, um Kollisionen zu verhindern und einen reibungslosen Verkehrsfluss sicherzustellen.

ASR steht in der Luftfahrtterminologie für Airport Surveillance Radar. Dieses Radarsystem ist für die Echtzeitüberwachung von Flugzeugen in und um die Flughafenumgebung unerlässlich. ASR ergänzt andere Radarsysteme wie das primäre Überwachungsradar (PSR) und das sekundäre Überwachungsradar (SSR) und gewährleistet gemeinsam eine vollständige Abdeckung der Flugzeugbewegungen vom Abflug bis zur Ankunft und dem Steuern am Boden. ASR-Informationen sind für Fluglotsen von entscheidender Bedeutung, um das Situationsbewusstsein aufrechtzuerhalten und fundierte Entscheidungen zu treffen, um die Sicherheit und Effizienz des Flughafenbetriebs zu gewährleisten.

PAR (Precision Approach Radar) und ASR (Airport Surveillance Radar) sind zwei Arten von Radarsystemen, die in der Luftfahrt für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. PAR wird hauptsächlich zur präzisen Anflug- und Landeführung von Flugzeugen verwendet, insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen, bei denen die visuellen Referenzen möglicherweise begrenzt sind. Es bietet Piloten eine hochpräzise Azimut- und Höhenführung und sorgt so für einen sicheren Abstieg und eine sichere Landung. ASR hingegen dient der allgemeinen Flugzeugüberwachung im Flughafenluftraum. Es versorgt Fluglotsen mit Positions- und Bewegungsinformationen des Flugzeugs, um den Verkehrsfluss zu steuern, den Abstand aufrechtzuerhalten und die allgemeine Sicherheit während des Boden- und Flugbetriebs auf Flughäfen zu gewährleisten.