Welche Reichweite hat das AWACS-Radar?

Die Reichweite der AWACS-Radarsysteme (Airborne Warning and Control System) variiert je nach Modell und Konfiguration. Im Allgemeinen sind AWACS-Radarsysteme darauf ausgelegt, Überwachungs- und Befehlsfähigkeiten über große Entfernungen bereitzustellen und Luftziele wie Flugzeuge, Raketen und Drohnen über große Entfernungen zu erkennen und zu verfolgen.

Typische Reichweiten für AWACS-Radare können zwischen mehreren hundert Kilometern und über tausend Kilometern liegen, abhängig von Faktoren wie Antennendesign, Sendeleistung und verwendetem Frequenzband.

Das von Indien entwickelte Netra Awacs-Radar verfügt über eine Reichweite, die zur Erkennung und Verfolgung von Bedrohungen aus der Luft in seiner Einsatzumgebung geeignet ist.

Obwohl spezifische detaillierte Reichweitenwerte je nach Betriebsbedingungen und Technologieaktualisierungen variieren können, ist es darauf ausgelegt, der indischen Luftwaffe ein verbessertes Situationsbewusstsein und Überwachungsfähigkeiten zu bieten.

AWACS-Plattformen verwenden in der Regel fortschrittliche Radarsysteme mit Phased-Table-Technologie zum hochauflösenden Scannen und Verfolgen von Zielen.

Diese Radargeräte können in mehreren Frequenzbändern betrieben werden, einschließlich L-Band und S-Band, um die Erkennungs- und Verfolgungsfähigkeiten für verschiedene Arten von Zielen und Umgebungsbedingungen zu optimieren.

Sie sind ein integraler Bestandteil der AWACS-Mission zur Bereitstellung von Frühwarn-, Überwachungs- und Führungsfunktionen bei defensiven und offensiven Luftoperationen.

Die Radarreichweite des von Russland und der ehemaligen Sowjetunion eingesetzten A-50 AWACS (NATO-Berichtsname: Pillar) ist beträchtlich und ermöglicht die Erkennung und Überwachung von Luftzielen über große Entfernungen. Die A-50 verfügt über eine große rotierende Radarkuppel, die auf dem Rumpf montiert ist und die Radarantenne beherbergt.

Dieses Radarsystem ist in der Lage, Luftziele zu erkennen, Überwachungs- und Kontrollfunktionen über große Entfernungen bereitzustellen und so die Luftverteidigung und taktische Operationen zu unterstützen.

Der Begriff „AWACS-Radius“ bezieht sich im Allgemeinen auf den operativen Abdeckungsbereich oder die effektive Überwachungsreichweite, die vom AWACS-Radarsystem bereitgestellt wird. Dies hängt von verschiedenen Faktoren wie Betriebshöhe, Gelände, Radarfähigkeiten und Missionszielen ab.

AWACS-Plattformen sind für die Abdeckung großer Luftraumbereiche konzipiert und bieten umfassende Überwachungs- und Frühwarnfunktionen zur Unterstützung der Luftverteidigung, der Führung und Kontrolle sowie taktischer Operationen.

Recent Updates