TEM-Wellenlängenrechner

Mit dem TEM-Wellenlängenrechner können Sie die Wellenlänge eines Signals anhand seiner Frequenz und der relativen Permittivität des Mediums bestimmen.
Dieses Tool ist nützlich für Ingenieure und Techniker, die an der Entwicklung von HF-Schaltkreisen, Antennen und Übertragungssystemen arbeiten.

Verwendete Formel

λ = 300 / (F × √εR)

Oder :
λ = Wellenlänge (in Metern)
F = Signalfrequenz (GHz, MHz, kHz)
εR = relative Permittivität des Mediums

Erläuterung

Die Wellenlänge λ ist umgekehrt proportional zur Frequenz F des Signals und hängt außerdem von der relativen Permittivität εR des Mediums ab.
Je höher die Frequenz, desto kürzer die Wellenlänge. Eine höhere relative Permittivität verringert auch die Wellenlänge.

Berechnungsbeispiel

Für ein Signal mit F = 2 GHz und εR = 4 :
λ = 300 / (2 × √4) = 300 / (2 × 2) = 75 Meter

Vorteile und Verwendung

  • Ermöglicht die schnelle Berechnung der Wellenlänge für verschiedene Materialien und Frequenzen.
  • Nützlich für die Dimensionierung von Übertragungsleitungen und Antennen.
  • Hilft bei der Optimierung von HF-Schaltkreisen und Kommunikationssystemen.