Mit dem Rechner für Reaktanz und kapazitive Admittanz können Sie die Reaktanz (XC) und die kapazitive Admittanz (BC) eines Kondensators als Funktion von Frequenz und Kapazität bestimmen.
Dieses Tool ist nützlich für Ingenieure und Techniker, die an HF- und elektronischen Schaltkreisen arbeiten.
Verwendete Formel
XC = 1 / (2π × F × C)
BC = 2π × F × C × 1000 (in m-mhos)
Oder :
F = Signalfrequenz (Hz, kHz, MHz, GHz)
C = Kondensatorkapazität (F, µF, nF, pF)
XC = kapazitive Reaktanz (Ω)
BC = kapazitive Suszeptanz (m-mhos)
Erläuterung
Die kapazitive Reaktanz XC gibt den Widerstand an, den ein Kondensator dem Durchgang von Wechselstrom bietet.
Sie nimmt mit zunehmender Frequenz oder Kapazität ab.
Die kapazitive Suszeptanz BC ist der Kehrwert der Reaktanz, hier in Millisiemens ausgedrückt, und stellt die Leichtigkeit dar, mit der der Kondensator Wechselstrom durchlässt.
Berechnungsbeispiel
Für einen 10 pF- Kondensator bei einer Frequenz von 1 GHz :
XC = 1 / (2π × 1×10⁹ × 10×10⁻¹²) ≈ 15,915 Ω
BC = 2π × 1×10⁹ × 10×10⁻¹² × 1000 ≈ 62,832 m-mhos
Vorteile und Verwendung
- Ermöglicht die schnelle Berechnung der Reaktanz und Admittanz eines Kondensators anhand von Frequenz und Kapazität.
- Nützlich für den Entwurf und die Optimierung von HF- und elektronischen Schaltkreisen.
- Hilft bei der Dimensionierung von Komponenten und dem Verständnis ihres Verhaltens bei Wechselstrom.
- Erleichtert die Überprüfung der Leistung von Filtern, Resonanzkreisen und kapazitiven Netzwerken.