Rechner für Parabolreflektorantennen

Dieser Rechner ermittelt den Gewinn, die Strahlbreite und die effektive Apertur einer Satellitenschüssel anhand ihres Durchmessers und ihrer Betriebsfrequenz. Es verwendet eine Konstante π = 3,14, um mit den EverythingRF-Benchmark-Ergebnissen übereinzustimmen.

Ideal für HF-Ingenieure, Antennendesigner und Techniker, die an Satelliten-, Radar- und Mikrowellenkommunikationssystemen arbeiten.

Formeln

HPBW = 60 × (λ / D)

Verstärkung = (π × D / λ)² × η

Ae = (η × π × D²) / 4

Erklärung der Formeln

  • λ ist die aus der Frequenz berechnete Wellenlänge (λ = c/f).
  • D ist der Durchmesser des Reflektors in Metern.
  • η ist der Antennenwirkungsgrad (normalerweise zwischen 0,5 und 0,7).
  • Die Verstärkung drückt die Konzentrationsfähigkeit des Signals aus, während HPBW die Richtwirkung des Strahls angibt.

Berechnung des Gewinns einer 1-m-Parabolantenne bei 10 GHz

Eingabe : D = 1 m, f = 10 GHz, η = 0,65

Ausgang : Verstärkung ≈ 39,6 dBi, HPBW ≈ 1,8°

Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

  • Ermöglicht die Bewertung der Leistung von Parabolantennen.
  • Nützlich für den Entwurf von Satellitenverbindungen und Radarsystemen.
  • Erleichtert den Vergleich verschiedener Antennengrößen und -frequenzen.
  • Praktisches Werkzeug für Ingenieure und Telekommunikationsstudenten.