Rechner für Mikrowellen-Bandpassfilter

Dieser Rechner ermittelt den Formfaktor und Qualitätsfaktor (Q) eines Mikrowellen-Bandpassfilters aus seiner Mittenfrequenz und seinen Bandbreiten bei 3 dB und 60 dB. Es hilft bei der Analyse der Selektivität und Leistung eines HF-Filters für verschiedene Mikrowellenanwendungen.

Nützlich für HF-Ingenieure, Filterdesigner und Telekommunikationsstudenten, die an der Gestaltung, Optimierung und Charakterisierung von Hochfrequenz-Bandpassfiltern arbeiten.

Formeln

Formfaktor (SF) = BW 60 dB / BW 3 dB

Qualitätsfaktor (Q) = f c / BW 3 dB

Erklärung der Formeln

  • f ist die Mittenfrequenz des Bandpassfilters.
  • BW 3dB ist die bei -3 dB gemessene Bandbreite, entsprechend der nutzbaren Bandbreite des Filters.
  • BW 60 dB ist die bei -60 dB gemessene Bandbreite, was auf die Unterdrückung von Out-of-Band-Filtern hinweist.
  • Das Verhältnis BW 60 dB /BW 3 dB gibt den Formfaktor an, und ein hoher Q weist auf eine bessere Filterselektivität hin.

Berechnung des Gütefaktors eines 2,4 GHz Bandpassfilters

Eingang : f c = 2,4 GHz, BW 3 dB = 50 MHz, BW 60 dB = 120 MHz

Ausgabe : Q = 48, SF = 2,4

Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

  • Analysiert die Selektivität und Zurückweisung von Mikrowellenfiltern.
  • Hilft bei der Entwicklung von Filtern, die für bestimmte Anwendungen geeignet sind.
  • Nützlich für die Überprüfung der HF-Laborleistung.
  • Geeignet für den Entwurf von Filtern für Kommunikation, Radar und Instrumentierung.