Rechner für induktive Reaktanz und Admittanz

Mit dem Induktivrechner können Sie die Reaktanz und Admittanz einer Induktivität als Funktion der angelegten Frequenz bestimmen.
Dieses Tool ist nützlich für Ingenieure und Techniker, die an der Entwicklung von HF- oder elektronischen Schaltkreisen arbeiten.

Enter F and L to calculate for XL and BL

Verwendete Formel

X L = 2 × π × F × L
B L = 1000 / X L

Oder :
F = Signalfrequenz (Hz, kHz, MHz, GHz)
L = Induktivität (H, mH, µH, nH)
X L = induktive Reaktanz (Ω)
B L = induktive Admittanz (m-mhos)

Erläuterung

Der induktive Blindwiderstand X L steigt proportional mit der Frequenz und der Induktivität.
Die induktive Admittanz B L ist der Kehrwert der Reaktanz und drückt die Leichtigkeit aus, mit der Strom durch die Induktivität fließt.
Eine größere Induktivität oder eine höhere Frequenz führt zu einer größeren Reaktanz und damit zu einer geringeren Admittanz.

Berechnungsbeispiel

Für eine Induktivität von 100 nH und eine Frequenz von 1 GHz :
X L = 2 × π × 1×10⁹ × 100×10⁻⁹ ≈ 628,32 Ω
B L = 1000 / 628,32 ≈ 1,591 m-mhos

Vorteile und Verwendung

  • Ermöglicht die schnelle Berechnung von Reaktanz und Admittanz für HF-Schaltkreise.
  • Nützlich für den Entwurf und die Analyse von Filtern, Antennen und induktiven Komponenten.
  • Hilft bei der Optimierung der Schaltkreisleistung durch Anpassung von Induktivität und Frequenz.
  • Praktisches Werkzeug für Studenten und Fachleute, die an Elektronik- und HF-Systemen arbeiten.