Impedanzrechner für Viertelwellentransformatoren

Dieser Rechner ermittelt die charakteristische Impedanz eines Viertelwellentransformators, der zum Anpassen zweier Übertragungsleitungen mit unterschiedlichen Impedanzen verwendet wird. Es trägt dazu bei, Reflexionen zu minimieren und eine maximale Leistungsübertragung zwischen den HF-Stufen sicherzustellen.

Nützlich für HF-Ingenieure, Filterdesigner und Studenten, die einfache und effiziente Anpassungsnetzwerke entwerfen möchten.

Ω
Ω
Ω

Formel

Z₀ = √(ZL × Zin)

Erklärung der Formel

  • ZL ist die Lastimpedanz (Ausgangsimpedanz).
  • Zin ist die Eingangsimpedanz (Quellenimpedanz).
  • Der Viertelwellentransformator arbeitet mit einer Wellenlänge λ/4, um eine perfekte Anpassung an die Designfrequenz zu erreichen.
  • Der berechnete Wellenwiderstand Z₀ entspricht dem Wert, den der dazwischenliegende Leitungsabschnitt haben muss, um die beiden Impedanzen auszugleichen.

50 Ohm bis 100 Ohm Viertelwellentransformator

Eingang : ZL = 100 Ω, Zin = 50 Ω

Ausgang : Z₀ = 70,7 Ω

Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

  • Ermöglicht eine effiziente Impedanzanpassung ohne aktive Komponente.
  • Reduziert Verluste aufgrund von Reflexionen in HF-Leitungen.
  • Nützlich für Mikrowellenantennen, Verstärker und Filter.
  • Einfach zu berechnen und in praktische Designs umzusetzen.