Effektiver Antennenapertur-Rechner

Dieser Rechner ermittelt die effektive Apertur einer Antenne (Ae) aus ihrem Gewinn und ihrer Betriebsfrequenz. Es ermöglicht uns, den Zusammenhang zwischen der physikalischen Größe der Antenne, ihrem Gewinn und ihrer Fähigkeit, elektromagnetische Energie einzufangen oder zu übertragen, zu verstehen.

Nützlich für HF-Ingenieure, Kommunikationssystemdesigner und Studenten, die die Empfangsleistung einer Antenne anhand von Frequenz und Gewinn abschätzen möchten.

dBi

Formeln

Ae = (λ² / (4 × π)) × G

Oder

Ae = (c² / f²) × (G / (4 × π))

Erklärung der Formeln

  • Ae stellt die effektive Apertur der Antenne dar, ausgedrückt in Quadratmetern.
  • λ ist die Wellenlänge, die sich aus der Lichtgeschwindigkeit (c) dividiert durch die Frequenz (f) berechnet.
  • G ist der Antennengewinn im linearen Maßstab (umgerechnet von dBi durch 10^(GdBi/10)).
  • Eine Antenne mit höherem Gewinn oder niedrigerer Frequenz hat eine größere effektive Apertur.

120 MHz Antennengewinn, 11 dBi effektive Apertur

Eingang : f = 120 MHz, G = 11 dBi

Leistung : Ae ≈ 6,25 m²

Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

  • Ermöglicht die Bewertung der Empfangseffizienz einer Antenne.
  • Nützlich für den Entwurf von HF-, Radar- oder Satellitensystemen.
  • Bietet eine klare Schätzung des Zusammenhangs zwischen Antennengröße und Leistung.
  • Nützlich zum Vergleich verschiedener Antennendesigns bei unterschiedlichen Frequenzen.