Welche verschiedenen Arten von Störsignalen gibt es?

Störsignale können basierend auf ihren Eigenschaften und beabsichtigten Auswirkungen grob in verschiedene Typen eingeteilt werden. Dauerstrichnebel (CW) senden ein konstantes Hochfrequenzsignal über ein bestimmtes Frequenzband aus, das Störungen verursacht und möglicherweise die Kommunikation oder die Radarsysteme in diesem Band stört. Die scannenden Bronchien variieren kontinuierlich ihre Frequenz über einen Bereich und scannen effektiv mehrere Frequenzen, … Weiterlesen

Was sind Anti-Jamming-Techniken?

Anti-Jamming-Techniken sind Methoden, die in Kommunikations- und Radarsystemen eingesetzt werden, um vorsätzliche Interferenzen, sogenannte Jammings, abzuschwächen oder ihnen entgegenzuwirken, die darauf abzielen, Signale zu stören oder zu blockieren. Zu diesen Techniken gehört das Frequenzspringen, bei dem Sender und Empfänger nach einem vorgegebenen Muster, das nur autorisierten Benutzern bekannt ist, schnell zwischen verschiedenen Frequenzen wechseln. Eine … Weiterlesen

Welche Radarmodi gibt es?

Das Radar arbeitet in verschiedenen Modi, die jeweils auf spezifische Ziele und betriebliche Anforderungen zugeschnitten sind. Ein gängiger Modus ist der Überwachungsmodus, bei dem das Radar einen großen Bereich abtastet, um mehrere Ziele gleichzeitig zu erkennen und zu verfolgen. Überwachungsradar ist in militärischen und zivilen Anwendungen von entscheidender Bedeutung, um den Luftraum, den Seeverkehr oder … Weiterlesen

Wie funktioniert die Raketensperre?

Unter Raketenerfassung versteht man den Vorgang, bei dem das Leitsystem einer Rakete ein Ziel anhand der ausgesendeten oder reflektierten elektromagnetischen Signale identifiziert und verfolgt. Typischerweise erfasst der Suchkopf der Rakete Radar-, Infrarot- oder andere charakteristische Signaturen des Ziels. Sobald die Rakete erfasst ist, passt sie ihre Flugbahn kontinuierlich an, um das Ziel abzufangen und so … Weiterlesen

Wie groß ist der Dynamikbereich von Radar?

In diesem Artikel erfahren Sie: Was ist der Dynamikbereich eines Radars?, Was bedeutet Dynamikbereich?, Was ist der Dynamikbereich eines ADC-Radars? Was ist der Dynamikbereich eines Radars? Der Radardynamikbereich bezieht sich auf den Bereich der Signalpegel, vom schwächsten bis zum stärksten, den ein Radarsystem genau erkennen und verarbeiten kann. Dazu gehört die Fähigkeit des Radarempfängers, zwischen … Weiterlesen

Was ist EMCON in der Marine?

Dieser Beitrag behandelt die Themen: Was ist Emcon in der Marine?, Wofür wird Emcon verwendet?, Was bedeutet Emcon? Was ist Emcon in der Marine? EMCON, die Abkürzung für Emissionskontrolle, bezieht sich auf eine Reihe von Verfahren und Protokollen, die von Streitkräften, einschließlich der Marine, verwendet werden, um elektromagnetische Emissionen ihrer Ausrüstung und Systeme zu verwalten … Weiterlesen

Wie groß ist das Sichtfeld eines Radars?

Das Sichtfeld (FOV) eines Radars bezieht sich auf den Winkelbereich, in dem das Radarsystem Ziele erkennen und verfolgen kann. Sie wird durch das Design und die Strahlbreite der Radarantenne definiert, die die Winkelabdeckung in Azimut- (horizontal) und Elevationsrichtung (vertikal) bestimmen. Ein größeres Sichtfeld ermöglicht es dem Radar, einen größeren Bereich zu scannen und Ziele über … Weiterlesen

Wie funktioniert Infrarot-Homing?

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen: Wie funktioniert Infrarot-Homing?, Wie funktioniert ein IIR-Sucher?, Wie funktioniert die Homing-Technologie? Wie funktioniert die Infrarot-Zielsuche? Infrarot-Feedback funktioniert durch die Erkennung und Verfolgung der von einem Ziel, beispielsweise einem Flugzeug, Fahrzeug oder Schiff, abgegebenen Wärme. Infringement (IR)-Systeme verwenden spezielle Sensoren, sogenannte Infrarotsucher oder IR-Sucher, die empfindlich auf Wärmestrahlung reagieren, die … Weiterlesen

Was ist das Homing-System?

In diesem Beitrag finden Sie detaillierte Informationen zu den Themen „Was ist ein Zielsuchsystem?“, „Was ist ein Zielsuchgerät?“ und „Was ist Zielsuchfahren in Flugzeugen?“. Was ist ein Homing-System? Ein Zielsuchsystem bezieht sich auf einen Leitmechanismus, der von Raketen, Torpedos, Flugzeugen und anderen Projektilen verwendet wird, um durch autonome Anpassung ihres Kurses auf ein Ziel zu … Weiterlesen

Welche Bedeutung hat die Zielsuchrakete?

Unter einer zielsuchenden Rakete versteht man ein gelenktes Projektil, das mit einem Zielsuchsystem ausgestattet ist, das es ihm ermöglicht, ein Ziel autonom zu erkennen und zu verfolgen. Im Gegensatz zu ungelenkten Raketen oder Raketen, die einer ballistischen Flugbahn ohne Führung folgen, verwenden Zielsuchraketen integrierte Sensoren wie Radar, Infrarot (IR) oder Laser, um das Ziel zu … Weiterlesen