Was ist der Abstand zum Nullpunkt?

Die Nullentfernung bezieht sich auf die spezifische Entfernung, bei der eine Schusswaffe oder ein optisches Gerät (z. B. ein Zielfernrohr) so kalibriert oder eingestellt wird, dass der Zielpunkt (POA) mit dem Auftreffpunkt (POI) einer Kugel übereinstimmt. Beim Einschießen einer Schusswaffe wählen Schützen normalerweise eine bestimmte Entfernung, beispielsweise 100 Yards/Meter, als Nullentfernung. In dieser Entfernung werden Anpassungen vorgenommen, um das Visier- oder Zielfernrohrabsehen an der Stelle auszurichten, an der das Geschoss das Ziel trifft. Dadurch wird sichergestellt, dass das Geschoss beim Anvisieren eines Ziels in der Einschussdistanz genau zum beabsichtigten Zeitpunkt trifft, ohne dass es aufgrund der Flugbahneigenschaften des Geschosses zu nennenswerten Abweichungen kommt.

Der Begriff „Nullentfernung“ bezieht sich im Allgemeinen auf das gleiche Konzept wie die Nullentfernung, also die Entfernung, auf die eine Schusswaffe oder ein Visiersystem kalibriert wird, um genaues Zielen und Schießen zu gewährleisten. Es stellt die Entfernung dar, aus der die Waffe auf Null gestellt wird. Das bedeutet, dass Anpassungen vorgenommen werden, um den Zielpunkt mit dem Auftreffpunkt in Einklang zu bringen und so die Genauigkeit zu verbessern. Die Nulldistanz ist für Schützen von entscheidender Bedeutung, um bei verschiedenen Schießszenarien eine konstante Leistung und eine zuverlässige Schussplatzierung auf bekannte Distanzen zu erreichen.

Beim Einschießen werden die Seiten- (horizontal) und Höheneinstellungen (vertikal) des Visiers oder Zielfernrohrs einer Schusswaffe angepasst, um das Absehen mit dem Bogen der Flugbahn des Geschosses auszurichten. Schützen feuern in der Regel mehrere Schüsse auf die gewählte Schussdistanz ab und nehmen dabei präzise Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass die Kugeln gleichmäßig die Zielmitte treffen. Dieser Prozess berücksichtigt Faktoren wie den Geschossabfall aufgrund der Schwerkraft, des Windes und anderer ballistischer Eigenschaften und optimiert so die Genauigkeit der Schusswaffe für den angegebenen Einschussabstand.

Der Nullbereich bezieht sich auf den effektiven Bereich, in dem eine Schusswaffe nach dem Einschießen auf eine bestimmte Entfernung präzise bleibt. Sobald eine Schusswaffe auf eine bestimmte Distanz (z. B. 100 Yards/Yards) eingeschossen ist, umfasst der Nullbereich die Distanzen vor und nach der Nulldistanz, bei denen die Flugbahn des Geschosses innerhalb einer akzeptablen Abweichung vom Zielpunkt bleibt. Das Verständnis der Schussreichweite hilft Schützen, die effektive Entfernung einzuschätzen, in der sie Ziele ohne nennenswerte Halte- oder Halteeinstellungen sicher angreifen können.

Im Kontext von PUBG (PlayerUnknown’s Battlegrounds) bezieht sich die Nulldistanz auf die Anpassung, die Spieler an den Rahmen oder Zielfernrohren ihrer Waffen vornehmen können, um den Kugelabwurf über große Entfernungen auszugleichen. Im Spiel können Spieler die Entfernungseinstellung ihrer Zielfernrohre auf Null einstellen, um sicherzustellen, dass Kugeln Ziele aus unterschiedlichen Entfernungen genau treffen. Indem das Zielfernrohr auf eine bestimmte Entfernung eingestellt wird, können Spieler Ziele aus der Entfernung effektiv angreifen, ohne ihr Ziel manuell anpassen zu müssen, um die Abwärtsflugbahn des Balls aufgrund der Schwerkraft auszugleichen. Diese Funktion verbessert die Präzision und Genauigkeit von Fernkämpfen in der virtuellen Umgebung des Spiels.