Der Punkt-Blank-Bereich Null bezieht sich auf die Entfernung, auf die eine Schusswaffe so zielgerichtet ist, dass die Flugbahn des Geschosses die Visierlinie ohne nennenswerte Abweichung schneidet. Dies bedeutet, dass das Geschoss beim direkten Anvisieren eines Ziels im Nullpunktbereich genau dort trifft, wo es anvisiert werden soll, ohne dass der Schütze dafür sorgen muss, dass das Geschoss aufgrund der Schwerkraft nach unten fällt.
Der leere Punkt Null bedeutet in der Praxis, dass das Visier oder das Zielfernrohr einer Schusswaffe so eingestellt wird, dass die Flugbahn des Geschosses innerhalb eines bestimmten Bereichs der Abweichung von der Visierlinie bleibt. Diese Reichweite wird in der Regel auf der Grundlage des Verwendungszwecks der Waffe ausgewählt, sei es für die Jagd, das Schießen von Zielscheiben oder für taktische Einsätze. Ein Punktnullpunkt ermöglicht es Schützen, Ziele aus unterschiedlichen Entfernungen effektiv zu treffen, ohne ihr Ziel anpassen zu müssen, um den Geschossabfall auf kurze bis mittlere Entfernungen auszugleichen.
Unter „Aus nächster Nähe“ versteht man die Entfernung, über die eine Schusswaffe ein Ziel genau treffen kann, ohne dass die Höhe des Zielpunkts angepasst werden muss. Dabei handelt es sich um den Bereich, in dem die Flugbahn des Geschosses relativ zur Sichtlinie nicht um mehr als einen bestimmten Betrag ansteigt oder abfällt, normalerweise innerhalb weniger Zentimeter. Dieser Abstand variiert abhängig von Faktoren wie Geschosskaliber, Mündungsgeschwindigkeit und der Höhe des Visiers über dem Waffenlauf. Das Verständnis der Nahentfernung hilft Schützen, effektive Schussentfernungen zu bestimmen und ihre Zieltechniken entsprechend anzupassen.
Der optimale Brust-Nullpunkt bezieht sich auf die spezifische Punktbereichs-Nullpunkteinstellung, die die effektive Reichweite einer Schusswaffe für eine bestimmte Anwendung maximiert. Dabei handelt es sich um die Entfernung, in der die Flugbahn des Geschosses die Sichtlinie schneidet und innerhalb einer akzeptablen Abweichung bleibt, um ein Ziel ohne nennenswerte Sustain- oder Sustain-Anpassungen zu treffen. Diese optimale Einstellung wird basierend auf Faktoren wie Schusswaffentyp, Munitionseigenschaften und Vorlieben des Schützen oder betrieblichen Anforderungen ausgewählt.
Der Maximum Point Blank Range Zero (PBR Zero) ist die weiteste Entfernung, auf die eine Schusswaffe auf Null gestellt werden kann, sodass die Flugbahn des Geschosses nicht mehr als einen vorgegebenen Betrag von der Sichtlinie abhebt oder abfällt. Es stellt die äußere Grenze der effektiven Aufnahmeentfernungen dar, ohne dass der Objektivpunkt für die Höhe angepasst werden muss. Die Bestimmung des maximalen Zero PBR erfordert die Auswahl einer Flugbahn, die die Ebenheit für größere Entfernungen mit praktischen Überlegungen wie Zielgröße und Anforderungen an die Schussgenauigkeit in Einklang bringt. Das Erreichen eines maximalen PBR-Nullwerts ermöglicht es Schützen, Ziele in einem größeren Entfernungsbereich effektiv anzugreifen, ohne dass wesentliche Anpassungen an die Erhaltung vorgenommen werden müssen.
Die Begriffe „aktive Antenne“ und „passive Antenne“ beziehen sich auf verschiedene Antennentypen mit unterschiedlichen Eigenschaften, die auf ihren internen Komponenten…