Das IT-Band oder Iliotibialband ist ein robustes Band aus faserigem Gewebe, das entlang der Außenseite des Oberschenkels verläuft. Es verbindet den Hüftknochen (insbesondere das Ilium) mit dem Schienbein (Tibia). Seine Hauptaufgabe besteht darin, dem Kniegelenk bei Bewegungen wie Laufen, Gehen und Radfahren Stabilität zu verleihen.
Das IT-Band wird proximal am Musculus tensor fasciae latae an der Hüfte und am Musculus gluteus maximus befestigt. Distal setzt es am lateralen Kondylus der Tibia knapp unterhalb des Kniegelenks an. Durch diese Befestigung kann das IT-Band Kräfte zwischen Hüft- und Kniegelenk übertragen und so die Bewegungskoordination und Stabilisierung des Beins bei verschiedenen Aktivitäten unterstützen.
Das IT-Band unterstützt mehrere Funktionen im Zusammenhang mit der Bewegung und Stabilität des Beins. Es hilft bei der Streckung und Abduktion der Hüfte sowie bei der Stabilisierung des Knies bei Aktivitäten wie Gehen, Laufen, Treppensteigen und Stehen. Es trägt auch dazu bei, die richtige Ausrichtung des Oberschenkelknochens (Femur) im Verhältnis zu den Knie- und Hüftgelenken aufrechtzuerhalten und trägt so zur allgemeinen Funktion und Biomechanik der unteren Extremitäten bei.
Mehrere Muskeln sind am IT-Band befestigt oder interagieren eng mit ihm, um seine Funktion zu unterstützen. Zu diesen Muskeln gehören der Tensor Fasciae Latae (TFL), der Gluteus Maximus sowie Teile der Musculus Gluteus Medius und Minimus. Diese Muskeln spielen eine Rolle bei der Stabilität, Abduktion und Rotation der Hüfte und ihre Verbindungen mit dem IT-Band unterstützen die Koordination der Bewegungen des Ober- und Unterschenkels.
Die Verbindung des IT-Bandes mit der Hüfte erfolgt durch seine Befestigung am Muskel Tensor Fasciae Latae (TFL). Der TFL entspringt am Beckenkamm des Hüftknochens und verschmilzt mit dem IT-Band in der Nähe des Hüftgelenks. Diese Verbindung ermöglicht es dem TFL, bei Bewegungen wie Hüftabduktion (Bewegen des Beins vom Körper weg) und Rotation Kraft auf das IT-Band auszuüben. Zusammen tragen das IT-Band und die TFL zur Stabilisierung des Hüftgelenks bei und tragen zur allgemeinen Funktion der unteren Extremitäten bei verschiedenen Aktivitäten bei.