Unter Beam Sligonds in Radarsystemen versteht man die Fehlausrichtung oder Abweichung des Radarstrahls von seiner vorgesehenen Richtung oder Achse. Mehrere Faktoren können Strahlsliginate verursachen:
- Antennenfehlausrichtung: Wenn die Radarantenne nicht richtig ausgerichtet ist oder mechanische Probleme vorliegen, die dazu führen, dass sie von ihrer beabsichtigten Position abweicht, ist der Radarstrahl möglicherweise nicht genau auf das Ziel ausgerichtet. Diese Fehlausrichtung kann zu Strahlaugen führen, bei denen die Strahlrichtung nicht mit dem gewünschten Azimut oder der gewünschten Höhe übereinstimmt.
- Elektrische oder elektronische Fehler: Variationen in elektronischen Komponenten oder Fehler in der Signalverarbeitung können ebenfalls zu Strahlfehlern führen. Diese Fehler können die Phase oder Amplitude des Radarsignals beeinflussen und zu unbeabsichtigten Abweichungen in der Richtung des Radarstrahls führen.
- Umweltfaktoren: Änderungen der Umgebungsbedingungen, wie z. B. Temperaturschwankungen oder Windeinwirkungen auf die Radarantennenstruktur, können mechanische Bewegungen oder Verformungen verursachen, die zu Strahlschäden führen. Umweltfaktoren können vorübergehende oder anhaltende Abweichungen in der Richtung des Radarstrahls verursachen.
Der Faltwinkel beim Radar bezieht sich auf den Winkel zwischen der tatsächlichen Richtung des Radarstrahls und seiner vorhergesagten oder nominellen Richtung. Es zeigt das Ausmaß der Fehlausrichtung oder Abweichung des Radarstrahls von der gewünschten Zielrichtung an. Faltwinkel können abhängig von der Konfiguration des Radarsystems und der Ausrichtung der Radarantenne im Azimut (horizontale Richtung) oder in der Höhe (vertikale Richtung) gemessen werden. Die Minimierung von Faltwinkeln ist in Radarsystemen von entscheidender Bedeutung, um eine genaue Erkennung, Verfolgung und Messung von Radarparametern wie Reichweite und Geschwindigkeit sicherzustellen. Fortschrittliche Radarsysteme nutzen Kalibrierungstechniken und mechanische Stabilisierungsmechanismen, um Knickwinkel zu reduzieren und während des Betriebs eine präzise Strahlausrichtung aufrechtzuerhalten.