Bei der Progressive-Array-Kalibrierung wird die Leistung eines Progressive-Array-Systems angepasst und überprüft, um eine präzise Strahllenkung und -verarbeitung sicherzustellen. Dazu gehört die Kalibrierung der Phase und Amplitude jedes Elements im Array, um Abweichungen zu korrigieren und die gewünschten Betriebseigenschaften zu erreichen.
Um einen Phased Array zu kalibrieren, verwendet man im Allgemeinen ein Referenzsignal und misst die Leistung jedes Elements. Es werden Anpassungen an den Phasenverschiebungen und Amplitudensteuerungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass der kombinierte Array-Ausgang das richtige Strahlmuster bildet. Dieser Prozess kann iterative Tests und Anpassungen umfassen, um eine optimale Leistung und Ausrichtung zu erreichen.
Ein Phased Array ist eine Anordnung mehrerer Antennenelemente, Sensoren oder Wandler, die die Richtung und Form ihres gemeinsamen Strahls elektronisch steuern können, indem sie die Phase der Signale an jedem Element anpassen. Diese Technologie ermöglicht eine schnelle Strahlsteuerung ohne physische Bewegung des Boards.
Der Vorteil eines progressiven Arrays besteht in seiner Fähigkeit, Strahlen schnell und genau auszurichten und so hervorragende Verfolgungs- und Zielerkennungsfunktionen zu ermöglichen. Progressive Arrays bieten im Vergleich zu herkömmlichen Arrays mit mechanischem Ohr eine verbesserte Flexibilität, verbesserte Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber elektronischen Gegenmaßnahmen. Sie bieten außerdem eine höhere Auflösung und eine bessere Leistung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen.
Progressive Arrays werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter militärische Radarsysteme, Telekommunikation, medizinische Bildgebung, Sonar, Wetterüberwachung und Flugsicherung. Ihre Fähigkeit, Strahlen schnell und präzise auszurichten, macht sie ideal für Anwendungen, die eine präzise Erfassung, Verfolgung und Kommunikation erfordern.