Ein Plane Position Indicator (PPI) im Radar ist eine Art Anzeige, die Radardaten in einer dimensionalen Ansicht von oben darstellt. Es zeigt Zielpositionen relativ zum Standort der Radarantenne an, wobei die Entfernung entlang der radialen Entfernung von der Mitte und der Azimut (Rollen) um den Umfang des Bildschirms angezeigt werden. Mit IPP können Radarbetreiber den Standort, die Bewegung und die räumlichen Beziehungen von Zielen in Echtzeit anzeigen, was es zu einem entscheidenden Werkzeug für die Flugsicherung, militärische Überwachung und Wetteranwendungen macht.
In der Luftfahrt steht PPI für Primary Purpose Indicator. Dies ist eine Art Radaranzeige, die in Flugzeugen verwendet wird, um die Position des Flugzeugs relativ zu einem Navigationsfeuer oder Wegpunkt anzuzeigen. Die PPI-Anzeige hilft Piloten bei der präzisen Navigation, indem sie eine klare visuelle Darstellung ihrer Position im Verhältnis zu umgebenden Luftraummerkmalen, Gelände und anderen Flugzeugen bietet. PPI-Anzeigen sind in der modernen Cockpit-Instrumentierung unverzichtbar, um das Situationsbewusstsein zu verbessern und eine sichere Navigation während des Fluges zu gewährleisten.
Der Range Height Indicator (RHI) ist ein Radaranzeigemodus, der Entfernungs- und Höheninformationen kombiniert, um eine Querschnittsansicht der Radarerträge darzustellen. Im Gegensatz zu IPP, das Ziele in einer Draufsicht anzeigt, zeigt RHI Radardaten entlang eines bestimmten Azimutwinkels an, während der Höhenwinkel variiert wird. Dadurch können Radarbetreiber die vertikale Verteilung von Zielen oder Geländemerkmalen in einem bestimmten Azimutsektor beobachten und wertvolle Informationen für die Geländekartierung, Wetterüberwachung und Hinderniserkennung in Radarsystemen liefern.
Der Plane Position Indicator (PPI) wurde nicht von einer Einzelperson erfunden, sondern entwickelte sich durch die Entwicklung der Radartechnologie Mitte des 20. Jahrhunderts weiter. Es ist zu einem Standard-Radaranzeigemodus geworden, der in militärischen und zivilen Anwendungen zur Anzeige von Radardaten in Echtzeit verwendet wird. Die Fähigkeit des PPI-Displays, Radarergebnisse in einem geografischen Kontext darzustellen, hat die Luftverteidigung, Navigation, Wettervorhersage und Meeresüberwachung revolutioniert und erheblich zur Weiterentwicklung der Radartechnologien beigetragen.
B-Scan-Radar bezieht sich auf eine Art Radaranzeige, die Radardaten in einer Querschnittsansicht entlang einer bestimmten Peilung (Azimutwinkel) und in einem festen Bereich darstellt. Im Gegensatz zur PPI-Anzeige, die eine Ansicht der Radarechos über alle Azimutwinkel hinweg von oben nach unten zeigt, konzentriert sich die B-Scan-Anzeige auf die Radarechos entlang einer einzelnen Linie oder eines einzelnen Sektors, die normalerweise zur detaillierten Untersuchung von Zielen oder Geländemerkmalen in einer bestimmten Richtung verwendet werden . B-Scan-Radaranzeigen werden häufig in Radarsystemen zur detaillierten Analyse und Verfolgung einzelner Ziele verwendet, beispielsweise bei militärischen Überwachungs- und Luft- und Raumfahrtanwendungen.