Was ist ein Neigungsbereichsfehler?

Der Neigungsbereichsfehler bezieht sich auf die Abweichung oder Differenz zwischen der tatsächlichen Entfernung eines Flugzeugs zu einer Bodenbake (z. B. einer DME-Station) und der von der Navigationsausrüstung des Flugzeugs gemessenen Entfernung. Dieser Fehler tritt auf, weil die gemessene Entfernung nicht entlang einer horizontalen Ebene (Bodenhöhe) erfolgt, sondern entlang eines geneigten oder geneigten Pfades vom Flugzeug zum Leuchtfeuer. Fehler im Neigungsbereich können aufgrund von Faktoren wie der Flughöhe des Flugzeugs, der Geländehöhe und geometrischen Überlegungen zum Signalpfad auftreten.

Der Neigungsbereich bezieht sich auf den geradlinigen Abstand zwischen zwei Punkten, die nicht auf derselben Höhe liegen, und wird normalerweise entlang eines Pfads gemessen, der zu einer horizontalen Ebene geneigt oder geneigt ist. In Luftfahrt- und Radarsystemen wird die Bankreichweite häufig verwendet, um die Entfernung eines Flugzeugs zu einer Bodennavigationshilfe oder einem Ziel zu beschreiben. Im Gegensatz zur horizontalen Reichweite, die die Entfernung entlang des Bodens misst, berücksichtigt die Neigungsreichweite den Höhenunterschied zwischen dem Flugzeug und der Bodenstation oder dem Ziel.

Um DME-Fehler (Entfernungsmessgeräte) zu minimieren, können verschiedene Strategien angewendet werden. Erstens müssen genaue Informationen zur Flugzeughöhe verfügbar sein und in die Berechnungen der Entfernungsmessung integriert werden. Moderne Avioniksysteme verwenden präzise Höhendaten, um den geneigten Pfad des DME-Signals vom Flugzeug zur Bodenstation zu korrigieren. Darüber hinaus trägt die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Kalibrierung und Ausrichtung der DME-Ausrüstung am Flugzeug und an der Bodenstation dazu bei, Messungenauigkeiten zu reduzieren. Geeignete Signalverarbeitungsalgorithmen und Fehlerkorrekturtechniken werden auch verwendet, um atmosphärische Bedingungen, Signalreflexion und andere Faktoren zu berücksichtigen, die die Genauigkeit der Iclans-Entfernungsmessungen beeinflussen können.

Der Neigungsbereich eines DME (Entfernungsmessgerät) bezieht sich auf die Entfernung, die entlang der Sichtlinie zwischen dem Flugzeug und der DME-Station am Boden gemessen wird. Es stellt die tatsächliche Entfernung zwischen dem Flugzeug und der Bodenstation unter Berücksichtigung des Höhenunterschieds zwischen den beiden Punkten dar. DME-Systeme liefern Informationen zur Neigungsreichweite an Flugzeugnavigationssysteme, sodass Piloten unabhängig von ihrer Höhe ihre Entfernung zur DME-Station bestimmen können. Der Neigungsbereich ist ein entscheidender Parameter in der Flugnavigation. Er hilft Piloten, ihre Position relativ zu Navigationshilfen zu bestimmen und eine sichere und genaue Navigation während des Fluges zu gewährleisten.