Was ist ein einfaches Pulsradar?

Was ist ein einfaches Pulsradar?

Unter Einzelpulsradar versteht man ein grundlegendes Radarsystem, das kurze Impulse hochfrequenter Energie aussendet und dann auf Echos wartet, die von Objekten oder Zielen innerhalb seines Erfassungsbereichs reflektiert werden. Diese Radarsysteme senden typischerweise Impulse mit einer festen Frequenz aus und messen die Verzögerung zwischen Senden und Empfangen des Echos, um die Entfernung des Ziels zu bestimmen. Einfaches Pulsradar verwendet im Allgemeinen keine hochentwickelten Signalverarbeitungstechniken wie Dopplerradar oder Pulskompression. Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine einfache Entfernungsmessung und Zielerkennung ausreicht, beispielsweise bei der Flugsicherung, Wetterüberwachung und militärischen Überwachung.

Was ist ein einfaches Pulsradar?

Basis-Pulsradar bezieht sich auf ein grundlegendes Radarsystem, das Impulse von Hochfrequenzenergie verwendet, um Ziele zu erkennen und zu verfolgen. Diese Art von Radar sendet kurze Impulse, misst die Verzögerung für die Rückkehr des Echos und berechnet die Entfernung zum Ziel anhand der Lichtgeschwindigkeit. Grundlegende Pulsradarsysteme umfassen keine zusätzlichen Funktionen wie Doppler-Verarbeitung zur Geschwindigkeitsmessung oder Pulskomprimierung für eine verbesserte Entfernungsauflösung. Sie sind einfach in Design und Funktion und eignen sich für Anwendungen, die eine zuverlässige Zielerkennung und Entfernungsmessung erfordern, ohne dass erweiterte Signalverarbeitungsfunktionen erforderlich sind.

Was ist der Unterschied zwischen PRF und PRI?

PRF (Pulswiederholungsfrequenz) und PRI (Pulswiederholungsintervall) sind verwandte, aber unterschiedliche Parameter, die in Radarsystemen verwendet werden. PRF bezieht sich auf die Rate, mit der Radarimpulse pro Zeiteinheit gesendet werden, normalerweise gemessen in Hertz (Hz) oder Impulsen pro Sekunde (PPS). Es bestimmt, mit welcher Frequenz Radarimpulse vom Radarsystem gesendet und empfangen werden. PRI hingegen bezieht sich auf das Zeitintervall zwischen dem Beginn eines Impulses und dem Beginn des nächsten vom Radarsystem ausgesendeten Impulses. PRI umfasst die Dauer des übertragenen Impulses und alle erforderlichen Abstände oder Verzögerungen zwischen den Impulsen. Im Wesentlichen ist PRI der Kehrwert von PRF (PRI = 1 / PRF). Während PRF die Impulsübertragungsfrequenz angibt, gibt PRI das Zeitintervall zwischen aufeinanderfolgenden Impulsen an und beeinflusst die Radarleistung in Bezug auf Zielerkennung, Entfernungsauflösung und Störechomanagement.