Bei der Technik des Inversen Radars mit synthetischer Apertur (ISAR) handelt es sich um eine Radarbildgebungsmethode, mit der hochauflösende Bilder von sich bewegenden Zielen wie Flugzeugen oder Schiffen erzeugt werden. Im Gegensatz zum herkömmlichen Radar mit synthetischer Apertur (SAR), bei dem sich die Radarplattform bewegt, um eine Apertur zu erzeugen, nutzt ISAR die Bewegung des Ziels selbst, um eine Verbesserung der Auflösung zu erreichen. ISAR nutzt den Doppler-Effekt aus, der durch die relative Bewegung zwischen dem Radarsystem und dem Ziel verursacht wird. Diese Bewegung verursacht Schwankungen in den Dopplerfrequenzen der Radarechosignale, die dann verarbeitet werden, um detaillierte Bilder zu erstellen, die die Form, Größe und strukturellen Eigenschaften des Ziels offenbaren.
Beim Inversen Radar mit synthetischer Apertur (ISAR) werden Radarechos von einem sich bewegenden Ziel über einen bestimmten Zeitraum erfasst. Während sich das Ziel bewegt, reflektieren verschiedene Teile Radarsignale aufgrund ihrer unterschiedlichen Geschwindigkeiten relativ zum Radarsystem mit unterschiedlichen Doppler-Verschiebungen. Diese Doppler-Verschiebungen werden aufgezeichnet und verarbeitet, um ein hochauflösendes Bild des Ziels zu erstellen. Das Radarsystem synthetisiert effizient eine große Apertur, indem es Echos integriert, die von verschiedenen Aspekten der Oberfläche des sich bewegenden Ziels empfangen werden, wodurch die räumliche Auflösung des resultierenden Bildes verbessert wird. ISAR ist besonders nützlich für Überwachungs- und Aufklärungsanwendungen, bei denen eine detaillierte Abbildung sich bewegender Objekte von entscheidender Bedeutung ist.
Die vollständige Form von ISAR ist ein Radar mit inverser synthetischer Apertur. Dieses Radarbildgebungsverfahren wird häufig in militärischen und zivilen Anwendungen eingesetzt, um hochauflösende Bilder von sich bewegenden Zielen zu erzeugen. ISAR nutzt die relative Bewegung zwischen dem Radarsystem und dem Ziel, um Bildgebungsfähigkeiten zu erreichen, die feine Details auflösen können, selbst wenn sich das Ziel bewegt. Diese Technik ist in Szenarien von entscheidender Bedeutung, in denen die Erfassung detaillierter Informationen über sich bewegende Objekte wie Schiffe, Flugzeuge oder Bodenfahrzeuge für die Situationserkennung, Zielidentifizierung und Missionsplanung von entscheidender Bedeutung ist.