Dieser Rechner ermittelt anhand der Pulswiederholungsfrequenz (PRF) die maximale Reichweite, bei der ein Radar ein Ziel eindeutig erkennen kann. Es ist für den Entwurf und die Bewertung von Pulsradarsystemen unerlässlich.
Nützlich für Radaringenieure, Detektionstechniker und Studenten, die an Entfernungsmess- und Zielverfolgungssystemen arbeiten.
Formel
Eindeutiger Bereich = c/(2 × PRF)
wobei c = 3 × 10⁸ m/s und PRF = Pulswiederholungsfrequenz (Hz)
Erklärung der Formel
- Dabei handelt es sich um die Lichtgeschwindigkeit, die die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Radarwellen darstellt.
- PRF ist die Anzahl der pro Sekunde ausgesendeten Radarimpulse.
- Je höher die PRF, desto mehr nimmt die eindeutige Reichweite ab, da Echos von vorherigen Pulsen den neuen Pulsen überlagert werden können.
Berechnung der eindeutigen Reichweite für ein 5-kHz-Radar
Eingang : PRF = 5000 Hz
Ausgabe : Eindeutige Reichweite ≈ 30.000 Meter (30 km)
Vorteile und Einsatzmöglichkeiten
- Hilft dabei, Radarsysteme auf die gewünschte Reichweite anzupassen.
- Ermöglicht die Optimierung der PRF, um Entfernungsmehrdeutigkeiten zu vermeiden.
- Unverzichtbar für den Entwurf von Überwachungs- und Navigationsradargeräten.
- Nützlich für Lehre und Forschung in der Radarsignalverarbeitung.