VRM (Variable Range Marker) im Radar wird verwendet, um es Bedienern zu ermöglichen, bestimmte Entfernungen vom Radarstandort zu bestimmten Punkten von Interesse zu messen und anzuzeigen. Es bietet eine visuelle Referenz auf dem Radardisplay und zeigt Entfernungen in Seemeilen oder Kilometern an. VRM ist besonders nützlich für Navigationsaufgaben wie die Bestimmung der Entfernung zu Landmarken, Navigationsbojen, anderen Schiffen oder potenziellen Gefahren. Durch Anpassen der VRM-Steuerung auf dem Radardisplay können Bediener Markierungen in gewünschten Abständen setzen, um die Routenplanung, die sichere Durchfahrt durch enge Kanäle und die Einhaltung eines sicheren Abstands zu Hindernissen oder anderem Seeverkehr zu erleichtern.
Um VRM und EBL (Electronic Rolling Line) auf einem Radar zu verwenden, interagieren Bediener normalerweise mit den Bedienelementen der Radaranzeige. Mit VRM können Benutzer die Radarreichweitenskala anpassen, um bestimmte Entfernungen von der Radarposition anzuzeigen. Durch Drehen oder Anpassen des VRM-Steuerknopfs auf dem Radardisplay können Bediener Entfernungen zu Objekten oder interessanten Punkten, die auf dem Radarbildschirm sichtbar sind, markieren und anzeigen. Mit EBL hingegen können Bediener elektronische Rolllinien definieren und anzeigen, die die Richtung oder Peilung der Radarposition zu einem ausgewählten Ziel oder Referenzpunkt angeben. Gemeinsam verbessern VRM und EBL das Situationsbewusstsein, indem sie Reichweite und wichtige Informationen für Navigations- und Überwachungsaufgaben bereitstellen.
Die VRM-Steuerung auf dem Radar eines Schiffes hat die wesentliche Aufgabe, Navigatoren dabei zu unterstützen, Entfernungen zu kritischen Navigationsreferenzen oder Zielen innerhalb des Radarabdeckungsbereichs genau zu bestimmen. Durch Anpassen der VRM-Steuerung können Bediener Entfernungen zu bestimmten Orientierungspunkten, Bojen, Küstenlinien oder anderen auf dem Radarbildschirm sichtbaren Schiffen messen und anzeigen. Diese Fähigkeit trägt zur sicheren Navigation bei, insbesondere in komplexen maritimen Umgebungen, in denen genaue Entfernungsmessungen für das Manövrieren, die Vermeidung von Kollisionen und die Einhaltung von Navigationsvorschriften unerlässlich sind.
Der Hauptunterschied zwischen VRM und EBL besteht in ihren jeweiligen Funktionen auf einem Radardisplay. Der VRM (Variable Range Marker) wird hauptsächlich zur Messung und Anzeige von Entfernungen von der Radarposition zu bestimmten Punkten oder Objekten innerhalb der Radarreichweite verwendet. Es liefert Reichweiteninformationen in Form von Entfernungen (Seemeilen oder Kilometer). Im Gegensatz dazu wird EBL (elektronische Peillinie) verwendet, um die Peilung oder Richtung der Radarposition an einem ausgewählten Ziel oder Referenzpunkt anzuzeigen und den relativen Winkel zwischen der Radarpeilung und dem ausgewählten Objekt anzugeben. Während VRM bei der Bestimmung von Entfernungen hilft, hilft EBL bei der Identifizierung von Richtungen oder Kursen zu bestimmten Punkten von Interesse, die beide für eine effektive Navigation, Überwachung und operative Entscheidungsfindung im maritimen Kontext und in der Luftfahrt unerlässlich sind.