Was verstehen wir unter elektromagnetischer Verträglichkeit?

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) bezieht sich auf die Fähigkeit elektronischer Geräte, Anlagen und Systeme, in der vorgesehenen elektromagnetischen Umgebung zu funktionieren, ohne unzulässige elektromagnetische Störungen (EMI) zu verursachen oder zu erfahren. Es stellt sicher, dass Geräte ohne gegenseitige Beeinflussung nebeneinander existieren und ordnungsgemäß funktionieren können und ermöglicht so den zuverlässigen Betrieb von Kommunikationssystemen, Unterhaltungselektronik, Industrieanlagen und mehr in einem gemeinsamen elektromagnetischen Spektrum.

EMI (elektromagnetische Interferenz) bezieht sich auf unerwünschte elektromagnetische Emissionen, die den Betrieb elektronischer Geräte oder Systeme stören. Es kann aus verschiedenen Quellen wie Elektromotoren, Stromleitungen, Funksendern und anderen elektronischen Geräten stammen. EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) hingegen umfasst sowohl EMI als auch die Fähigkeit elektronischer Geräte, ohne Beeinträchtigung durch externe elektromagnetische Störungen zu funktionieren.

„EMV-zertifiziert“ zu sein bedeutet, dass ein Gerät oder eine Ausrüstung einer Prüfung unterzogen wurde und den gesetzlichen Standards und Anforderungen im Zusammenhang mit der elektromagnetischen Verträglichkeit entspricht. Die Zertifizierung umfasst typischerweise Emissionstests (EMI), um sicherzustellen, dass das Gerät keine elektromagnetischen Störungen oberhalb der zulässigen Grenzwerte aussendet, und Tests auf Immunität gegenüber externen elektromagnetischen Störungen, um einen zuverlässigen Betrieb in verschiedenen Umgebungen sicherzustellen.

Elektrische Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sind eng verwandte Konzepte, befassen sich jedoch mit unterschiedlichen Aspekten der Geräteleistung. Die elektrische Sicherheit konzentriert sich auf die Vermeidung von Gefahren wie Stromschlägen und Brandgefahren, die durch elektrische Fehler oder Fehlfunktionen verursacht werden. EMV hingegen stellt sicher, dass elektronische Geräte in ihrer elektromagnetischen Umgebung ordnungsgemäß funktionieren, ohne Störungen zu verursachen oder anfällig für Störungen zu sein, die ihre Leistung oder die Leistung anderer Geräte beeinträchtigen könnten.

EMV ist wichtig, weil sie den zuverlässigen Betrieb elektronischer Geräte und Systeme in der heutigen vernetzten und elektromagnetischen Umgebung gewährleistet. Die Einhaltung von EMC-Standards und -Vorschriften trägt dazu bei, Interferenzprobleme zu vermeiden, die zu unzuverlässiger Leistung, Datenbeschädigung, Kommunikationsfehlern oder Sicherheitsrisiken führen könnten. Es unterstützt auch die Interoperabilität zwischen verschiedenen Geräten und Systemen und gewährleistet so Kompatibilität und reibungslosen Betrieb in gemeinsam genutzten elektromagnetischen Umgebungen wie Büros, Fabriken, Krankenhäusern und Privathäusern.