Lidar steht für Light Detection and Variety und ist eine Fernerkundungstechnologie, die mithilfe von Laserimpulsen Entfernungen zur Erdoberfläche oder anderen Objekten misst. Es sendet Laserimpulse aus und misst dann die Zeit, die das reflektierte Licht benötigt, um zum Sensor zurückzukehren. Diese Daten werden verwendet, um detaillierte dreidimensionale Karten oder Modelle des untersuchten Gebiets zu erstellen und präzise Höheninformationen und Oberflächenmerkmale mit hoher Präzision zu erfassen. Lidar findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Forstwirtschaft, Stadtplanung, Archäologie, Umweltüberwachung, Infrastrukturentwicklung und Katastrophenmanagement.
Im Wesentlichen ermöglicht die LiDAR-Technologie eine präzise Kartierung und Überwachung von Gelände, Infrastruktur und Vegetation durch die Bereitstellung detaillierter Höhendaten und 3D-Modelle. Dies ist besonders wertvoll in Szenarien, in denen genaue topografische Informationen für Planungs-, Analyse- und Entscheidungsprozesse unerlässlich sind. Zu den Branchen und Sektoren, die von LiDAR profitieren, gehören Landwirtschaft, Landvermessung, Bauwesen, Transport (Straßen- und Eisenbahnplanung), Hochwasserrisikobewertung und Management natürlicher Ressourcen.
Menschen nutzen Lidar wegen seiner Fähigkeit, hochpräzise und detaillierte Karten von Gelände und Objekten zu erstellen, die für verschiedene Anwendungen, die präzise räumliche Daten erfordern, von entscheidender Bedeutung sind. Die Technologie ermöglicht eine schnelle Datenerfassung über große Gebiete und liefert umfassende Informationen über Landeigenschaften, Vegetationsstruktur und Gebäudemorphologie. Durch die Bereitstellung detaillierter 3D-Modelle und Höhenkarten unterstützt LiDAR eine bessere Entscheidungsfindung in den Bereichen Stadtentwicklung, Infrastrukturdesign, Umweltschutz und Katastrophenschutzplanung.
In Indien wird die LiDAR-Technologie in verschiedenen Sektoren eingesetzt, um spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen zu bewältigen. Zu den Anwendungen gehören Stadtplanung und -entwicklung, bei denen genaue Höhendaten für den Infrastrukturentwurf, die Bewertung des Hochwasserrisikos und Smart-City-Initiativen verwendet werden. LiDAR wird auch in der Forst- und Landwirtschaft eingesetzt, um den Zustand der Vegetation zu überwachen, Landnutzungsmuster zu bewerten und Pflanzenbewirtschaftungspraktiken zu optimieren. Darüber hinaus spielt LiDAR eine Rolle bei archäologischen Untersuchungen, der Erhaltung des kulturellen Erbes und der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen und trägt so zu nachhaltigen Entwicklungs- und Umweltschutzbemühungen im ganzen Land bei.