Die Anzahl der Elemente in einem progressiven Array kann je nach Design und Anwendung stark variieren. Phased Arrays können aus einigen Dutzend bis mehreren Tausend Elementen bestehen. Die spezifische Anzahl wird durch Faktoren wie die gewünschte Auflösung, die Strahlformungsfähigkeiten und die beabsichtigte Verwendung des Arrays bestimmt.
Ein Phased-Array-Element ist eine einzelne Komponente im Phased-Array-System, die Signale sowohl senden als auch empfangen kann. Jedes Element ist mit einer eigenen Schaltung zur Steuerung der Phase und Amplitude der Signale ausgestattet und trägt so zur Gesamtfähigkeit des Arrays bei, den Strahl elektronisch zu steuern und zu formen.
Die Anzahl der Elemente in einem Antennen-Array-Gewinn ist kein fester Wert, sondern hängt vom Array-Design ab. Im Allgemeinen steigt der Gewinn eines Antennenarrays mit der Anzahl der Elemente, da ein größeres Array mehr Energie sammeln und konzentrieren kann, was zu einem höheren Gesamtgewinn führt.
Der Aufbau eines Phased Array besteht aus einem Gitter bzw. einer Anordnung mehrerer Antennenelemente mit jeweils eigenem Sender und Empfänger. Diese Elemente sind mit einem System verbunden, das eine elektronische Steuerung der Phase und Amplitude der Signale ermöglicht und so eine präzise Strahllenkung und -formung ermöglicht.
Der Abstand zwischen Elementen in einem Phased-Array, bekannt als Elementabstand, wird normalerweise so gewählt, dass die Leistung optimiert und Signalinterferenzen vermieden werden. Übliche Praxis besteht darin, die Elemente in einem Abstand von etwa der halben Wellenlänge der Betriebsfrequenz anzuordnen, was dazu beiträgt, Gitterkeulen zu minimieren und die Strahlformgenauigkeit zu verbessern.