Low Probability Radio Intercept (LPI) bezieht sich auf eine Art Kommunikationssystem, das darauf ausgelegt ist, Signale so zu übertragen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Entdeckung durch Gegner verringert wird. Diese Systeme verwenden Techniken wie Ausbreitungsspektrummodulation, Frequenzsprung und niedrige Sendeleistung, um die Erkennbarkeit übertragener Signale zu minimieren. LPI-Funkgeräte werden häufig in militärischen Anwendungen eingesetzt, bei denen Betriebssicherheit und Tarnung von entscheidender Bedeutung sind. Sie ermöglichen die Kommunikation zwischen Militäreinheiten, ohne dass ihre Positionen oder Aktivitäten den elektronischen Kriegsführungssystemen des Feindes leicht preisgegeben werden müssen.
Signale mit geringer Abfangwahrscheinlichkeit beziehen sich im Allgemeinen auf alle Arten von elektromagnetischen Signalen – etwa Radar-, Sonar- oder Kommunikationssignale –, die darauf ausgelegt sind, ihre Erkennbarkeit durch gegnerische Sensoren oder Abfanggeräte zu minimieren. Diese Signale verwenden verschiedene Techniken, um ihre Emissionseigenschaften zu reduzieren, wodurch es schwieriger wird, sie genau zu erkennen, zu identifizieren oder abzufangen. IPL-Signale sind bei militärischen Einsätzen von entscheidender Bedeutung, da die Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit und die Verhinderung der Entdeckung durch feindliche Streitkräfte für den Erfolg der Mission und die Sicherheit des Personals von entscheidender Bedeutung sind.
Ein LPI-Signal bezieht sich speziell auf ein elektromagnetisches Signal – Kommunikation oder Kommunikationssignale –, das Techniken verwendet, um eine geringe Abhörwahrscheinlichkeit zu erreichen. Dazu gehört der Einsatz von Techniken wie Frequenzagilität, Low-Power-Übertragung und Wellenformmodulation, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass das Signal von feindlichen Sensoren oder elektronischen Kriegssystemen erkannt oder abgefangen wird. IPL-Signale zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, heimlich zu agieren, das Risiko einer Entdeckung zu minimieren und sicherzustellen, dass militärische Operationen fortgesetzt werden können, ohne Gegner auf die Anwesenheit oder Aktivitäten befreundeter Streitkräfte aufmerksam zu machen.