Das Terrain Following Radar (TFR) und das Terrain Following System (TFS) sind entscheidende Komponenten moderner Militärflugzeuge, die für den Flugbetrieb in geringer Höhe konzipiert sind. So funktionieren sie:
Terrain Following Radar (TFR) sendet Radarsignale in Richtung Boden und erkennt reflektierte Reflexionen. Diese Radarsignale werden typischerweise in einem leichten Abwärtswinkel relativ zum Flugzeug ausgesendet, sodass das System das Gelände vor sich „sehen“ kann. Der Radarempfänger an Bord des Flugzeugs erfasst die reflektierten Signale, die Informationen über die Entfernung zum Boden und etwaige Hindernisse oder Merkmale auf dem Weg des Flugzeugs enthalten.
Das Terrain Following System (TFS) integriert Daten vom TFR in die Flugsteuerung und den Autopiloten des Flugzeugs. Basierend auf den empfangenen Radardaten passt das TFS automatisch die Höhe und den Flugweg des Flugzeugs an, um den Konturen des darunter liegenden Geländes zu folgen. Dies ist für Militärflugzeuge, die in geringer Höhe fliegen, von entscheidender Bedeutung, um einer Entdeckung durch feindliches Radar und Bodenverteidigungen zu entgehen und gleichzeitig einen sicheren Abstand zu Hindernissen wie Bergen, Hügeln und Türmen einzuhalten.
Das TFS überwacht kontinuierlich das Gelände vor Ihnen und nimmt schnelle Anpassungen an die Höhe des Flugzeugs vor, um sicherzustellen, dass es auf einer vorgegebenen Höhe über dem Boden bleibt. Dadurch kann das Flugzeug in geringer Höhe fliegen und das Risiko einer Kollision oder Erkennung verringert werden. Das System ist in der Lage, selbst in schwierigem Gelände und bei wechselnden Wetterbedingungen präzise Höhenanpassungen in Echtzeit vorzunehmen und so die Überlebensfähigkeit des Flugzeugs und die Einsatzeffektivität bei taktischen Einsätzen zu verbessern.