Ein schmaler Strahl bezieht sich auf ein konzentriertes oder fokussiertes Strahlungsmuster, das von einer Antenne ausgesendet oder von einer Quelle übertragen wird. Die Breite eines schmalen Strahls wird im Allgemeinen durch die Winkelausbreitung des Strahlungsmusters definiert, in dem der Großteil der Signalenergie konzentriert ist. In der Antennenterminologie zeichnen sich schmale Strahlen durch eine hohe Richtwirkung aus, was bedeutet, dass sie Signale in einer bestimmten Richtung mit minimaler Streuung über einen weiten Frequenzbereich senden oder empfangen. Dieser Richtungsfokus ermöglicht schmalen Strahlen eine Kommunikation über große Entfernungen, eine starke Signalstärke und eine verbesserte Kommunikationszuverlässigkeit, insbesondere bei Anwendungen, bei denen die Ausrichtung auf bestimmte Bereiche oder entfernte Punkte von entscheidender Bedeutung ist.
Eine Schmalstrahlantenne ist eine Antenne, die dazu dient, elektromagnetische Wellen in einem eng fokussierten Richtungsmuster zu senden oder zu empfangen. Im Gegensatz zu Rundstrahlantennen, die Signale in alle Richtungen gleichermaßen abstrahlen oder empfangen, konzentrieren Schmalstrahlantennen ihre Signalenergie in einem schmalen Winkelsektor. Durch diesen Fokus können Schmalstrahlantennen im Vergleich zu Breitstrahlantennen größere Kommunikationsentfernungen, einen höheren Gewinn (Signalwiderstand in der gewünschten Richtung) und eine verbesserte Interferenzunterdrückung erreichen. Schmalstrahlantennen werden häufig in der Punkt-zu-Punkt-Kommunikation, Satellitenkommunikation, Radarsystemen und drahtlosen Netzwerken eingesetzt, wo eine präzise Ausrichtung und Fernabdeckung unerlässlich ist.
Der Unterschied zwischen einem breiten Strahl und einem schmalen Strahl liegt hauptsächlich in der Winkelverteilung und dem Abdeckungsbereich ihrer Strahlungsmuster. Eine Breitstrahlantenne strahlt oder empfängt Signale über einen weiten Winkelsektor und deckt einen großen Bereich um die Antenne mit relativ gleicher Signalstärke ab. Breitstrahlantennen eignen sich für Anwendungen, bei denen eine Abdeckung eines großen Bereichs erforderlich ist, beispielsweise in Rundfunk-, Mobilfunknetzen und Wi-Fi-Systemen. Schmalstrahlantennen hingegen senden oder empfangen Signale in einem eng fokussierten Richtungsmuster und decken einen kleineren Bereich ab Winkelsektor mit starker Signalstärke. Dieser Richtungsfokus ermöglicht es Schmalstrahlantennen, größere Kommunikationsentfernungen, einen höheren Gewinn und eine bessere räumliche Isolierung zwischen verschiedenen Kommunikationsverbindungen zu erreichen.
In der Praxis kann eine Schmalstrahlantenne eine Winkelstrahlbreite von wenigen Grad oder weniger haben und den Großteil ihrer gesendeten oder empfangenen Energie in eine bestimmte Richtung fokussieren. Diese Funktion ist für Kommunikationsanwendungen mit großer Reichweite von Vorteil, bei denen die Ausrichtung auf bestimmte Empfänger oder Sender erforderlich ist. Schmalstrahlantennen sind auch wirksam bei der Minimierung von Störungen durch andere Quellen und der Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses, wodurch die allgemeine Kommunikationszuverlässigkeit und -leistung in Umgebungen mit Überlastung oder hohem Signalrauschen verbessert wird.