Welche verschiedenen Arten von GPR-Geräten gibt es?

Bodenradargeräte (GPR) umfassen verschiedene Typen, die für spezifische Anwendungen in der unterirdischen Erfassung und Bildgebung konzipiert sind. Ein Typ ist das luftgestützte GPR, das typischerweise für geologische Untersuchungen, die Kartierung von Grundgestein und die Erkennung vergrabener Objekte verwendet wird. Diese Art von GPR wird von Flugzeugen oder Drohnen aus eingesetzt, um große Gebiete effektiv abzudecken. Ein weiterer Typ ist das fahrzeugmontierte GPR, das für Straßen- und Brückeninspektionen, die Erkennung von Versorgungsleitungen und die Straßenanalyse verwendet wird. Diese Systeme werden in Fahrzeuge integriert, um eine schnelle Datenerfassung beim Überqueren von Oberflächen zu ermöglichen. Handheld-GPR-Geräte sind tragbare Geräte, die für örtliche Inspektionen verwendet werden, z. B. zum Auffinden vergrabener Versorgungsleitungen, zum Erkennen von Hohlräumen oder Anomalien in Bauwerken sowie für archäologische Untersuchungen. Diese Einheiten sind leicht und wendig und eignen sich daher für Anwendungen, die Flexibilität und Zugänglichkeit erfordern.

Ein Bodenradar (GPR) ist ein zerstörungsfreies geophysikalisches Werkzeug, das zur Erkennung und Kartierung von Merkmalen unter der Oberfläche verwendet wird, indem es hochfrequente elektromagnetische Impulse in den Boden aussendet. Diese Impulse dringen in den Boden ein und werden reflektiert, wenn sie auf Veränderungen der Materialeigenschaften stoßen, beispielsweise an Übergängen zwischen Boden und vergrabenen Objekten oder Schichten unterschiedlicher Zusammensetzung. Durch die Analyse des Zeitpunkts und der Stärke dieser Reflexionen erstellen GPR-Geräte detaillierte Untergrundbilder, die das Vorhandensein, die Tiefe und die Eigenschaften vergrabener Objekte, geologischer Strukturen, archäologischer Artefakte und unterirdischer Versorgungsleitungen offenbaren. Die GPR-Technologie wird aufgrund ihrer Fähigkeit, Echtzeitdaten ohne Ausgrabungen oder Störungen des Standorts bereitzustellen, häufig in den Bereichen Ingenieurwesen, Bauwesen, Umweltverträglichkeitsprüfung, Geologie und forensische Untersuchungen eingesetzt.

GPR-Tools umfassen die gesamte Palette an Geräten und Zubehör, die in Bodenradaranwendungen verwendet werden. Zu diesen Tools gehören GPR-Steuergeräte oder -Konsolen, die Radarsignale senden und empfangen, Daten anzeigen und Systemeinstellungen verwalten. Antennen oder Wandler sind entscheidende Komponenten, die Radarimpulse in den Boden senden und die reflektierten Signale auffangen. Zu den GPR-Tools gehört auch Datenverarbeitungssoftware zur Interpretation von Radardaten, zur Erstellung von Untergrundbildern und zur Durchführung von Analysen. Zubehör wie GPS-Empfänger, robuste Gehäuse für den Feldeinsatz sowie spezielle Sonden oder Zubehör für bestimmte Anwendungen gehören ebenfalls zu den GPR-Tools. Diese Tools ermöglichen zusammen eine präzise und effiziente Bildgebung und Untersuchung des Untergrunds in verschiedenen Branchen und Disziplinen.