Zu den Materialien, die Radar absorbieren können, gehören Ferrite, Materialien auf Kohlenstoffbasis und spezielle Polymere, die mit leitfähigen oder magnetischen Partikeln dotiert sind. Ferrite sind keramische Verbindungen, die aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften Radarwellen absorbieren können. Kohlenstoffbasierte Materialien wie Kohlenstoffnanoröhren und Graphen sind aufgrund ihrer hohen elektrischen Leitfähigkeit und großen Oberfläche ebenfalls wirksam. Polymere wie Polyanilin und Polypyrrol können in Kombination mit leitfähigen Füllstoffen auch als Radar absorbierende Materialien dienen.
Tatsächlich können Radarsignale mit speziell dafür entwickelten Materialien absorbiert werden. Radarabsorbierende Materialien (RAM) wandeln einfallende Radarenergie in Wärme um und reduzieren so die Reflexion und Streuung von Radarwellen. Diese Materialien werden häufig in militärischen Anwendungen verwendet, um den Radarquerschnitt von Flugzeugen, Schiffen und Fahrzeugen zu verringern und sie so für das Radar weniger gut erkennbar zu machen.
Zu den Materialien, die HF (Hochfrequenz) absorbieren, gehören Ferrite, Materialien auf Kohlenstoffbasis und leitfähige Polymere. Ferrite absorbieren HF-Energie aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften, während kohlenstoffbasierte Materialien wie Kohlenstoffnanoröhren und Graphen aufgrund ihrer elektrischen Leitfähigkeit und großen Oberfläche effektiv sind. Leitfähige Polymere können bei Dotierung mit geeigneten Füllstoffen auch HF-Energie effektiv absorbieren.
Ein Material, das Radar nicht reflektiert, verfügt im Allgemeinen über Eigenschaften, die es ihm ermöglichen, Radarwellen zu absorbieren oder zu streuen, anstatt sie zu reflektieren. Zu diesen Materialien gehören Radar absorbierende Materialien (RAMs) wie Ferrite, Materialien auf Kohlenstoffbasis und spezielle Polymere mit leitfähigen oder magnetischen Füllstoffen. Diese Materialien sollen den Radarquerschnitt reduzieren und die Reflexion von Radarwellen minimieren.
Materialien, die Strahlung absorbieren, können je nach Art der Strahlung unterschiedlich sein. Bei ionisierender Strahlung wie Röntgen- und Gammastrahlen absorbieren dichte Materialien wie Blei, Wolfram und Beton die Strahlung wirksam. Bei nichtionisierender Strahlung wie HF- oder Mikrowellenstrahlung werden Materialien wie Ferrite, Materialien auf Kohlenstoffbasis und bestimmte Polymere verwendet, um die Energie zu absorbieren und abzuleiten.