Was sind PPI und RHI im Radar?

PPI (Plane Position Indicator) und RHI (Range Height Indicator) sind die beiden Arten von Radaranzeigen, mit denen Radardaten in unterschiedlichen Formaten angezeigt werden. PPI-Anzeigen stellen Radarechos in einem zweidimensionalen Format dar, typischerweise als kreisförmige oder rechteckige Karte. Die eigene Position des Radars befindet sich in der Mitte des Bildschirms und Ziele werden als Punkte oder Symbole an ihrer jeweiligen Entfernungs- und Azimutposition relativ zum Radar angezeigt. PPI-Anzeigen werden häufig in Radarsystemen zur Flugsicherung, Wetterüberwachung und militärischen Überwachung eingesetzt, um einen umfassenden Überblick über die räumliche Verteilung von Zielen im Überwachungsbereich zu bieten.

PPI im Radar bezieht sich speziell auf die Anzeige der Ebenenpositionsanzeige, die Radarechos in einem zweidimensionalen Format anzeigt. Diese Art der Anzeige ist für die Visualisierung der Position und Bewegung von Zielen relativ zur Radarposition unerlässlich. Durch die Darstellung von Entfernungs- und Azimutkoordinaten liefern PPI-Anzeigen ein Echtzeit-Situationsbewusstsein und erleichtern die Verfolgung von Flugzeugen, Schiffen, Wettersystemen und anderen interessierenden Objekten innerhalb des Radarabdeckungsbereichs.

PPI und CAPPI (Constant Altitude Plane Position Indicator) sind zwei Radaranzeigemodi, die sich in der Darstellung von Höheninformationen unterscheiden. PPI zeigt Radardaten in einer horizontalen Ebene mit Entfernung und Azimut als Koordinaten an. Im Gegensatz dazu zeigt CAPPI Radardaten in einer konstanten Höhe über dem Boden oder dem Meeresspiegel an und liefert so einen vertikalen Querschnitt der Atmosphäre. CAPPI eignet sich insbesondere in der Meteorologie zur Analyse der vertikalen Struktur von Niederschlägen und Wetterphänomenen und liefert Informationen über Wolkenbildung, Niederschlagsintensität und Sturmdynamik.

In der Navigation steht PPI für Primary Position Indicator. Es handelt sich um eine Navigationsanzeige, die die Position des Flugzeugs relativ zu einer primären Navigationsquelle anzeigt, beispielsweise einem VOR (VHF omnidirektionaler Bereich) oder GPS (Global Positioning System). Die PPI-Navigationsanzeige liefert Piloten wichtige Informationen über ihren Standort, Kurs und Flugweg und hilft ihnen, sicher und genau zu navigieren, insbesondere bei unbekannten Instrumenten- oder Luftraumflugbedingungen.

In der Luftfahrt steht PPI für Plane Position Indicator. Gemeint ist der Radardarstellungsmodus, der in Flug- und Bodenradarsystemen zur Visualisierung der räumlichen Verteilung von Zielen im Überwachungsbereich verwendet wird. PPI-Anzeigen sind ein integraler Bestandteil des Flugsicherungsbetriebs und bieten den Fluglotsen eine klare Darstellung der Flugzeugpositionen, -bewegungen und -abstände. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines sicheren und effizienten Flugverkehrsmanagements, indem sie die Überwachung und Koordinierung von Flügen im kontrollierten Luftraum erleichtern.