Was macht ein Überwachungsradar?

Überwachungsradar erkennt, verfolgt und überwacht Objekte in seinem Abdeckungsbereich, indem es Funkwellen sendet und die zurückgegebenen Signale analysiert. Es liefert Echtzeitinformationen über die Position und Bewegung von Zielen wie Flugzeugen, Schiffen oder Fahrzeugen. Überwachungsradar wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter in der Flugsicherung, der Seeschifffahrt und bei Militäreinsätzen, um Sicherheit und effizientes Verkehrsmanagement zu gewährleisten.

Überwachungsradar soll das Situationsbewusstsein verbessern, indem es eine kontinuierliche und präzise Verfolgung von Objekten in einem bestimmten Bereich ermöglicht. Diese Informationen sind wichtig, um den Verkehr zu koordinieren und zu steuern, Kollisionen zu verhindern und eine sichere Navigation zu gewährleisten. Bei der Flugsicherung beispielsweise hilft Überwachungsradar dabei, die Bewegung von Flugzeugen zu steuern und sicherzustellen, dass sie einen sicheren Abstand zueinander und zu Hindernissen einhalten. Im maritimen Umfeld unterstützt es die Navigation und Überwachung von Schiffen und verbessert so die Sicherheit und Effizienz stark befahrener Wasserstraßen.

Das primäre Überwachungsradar (PSR) liefert Informationen über die Position, Entfernung und den Hafen von Objekten innerhalb seines Abdeckungsbereichs. Es bestimmt die Entfernung eines Objekts, indem es die Zeit misst, die das gesendete Radarsignal benötigt, um nach dem Abprallen vom Ziel zurückzukehren. Der Azimut oder die Richtung wird basierend auf dem Winkel berechnet, in dem das reflektierte Signal empfangen wird. Das PSR ist nicht auf die Ausrüstung des Ziels angewiesen und eignet sich daher zum Erkennen und Verfolgen von Objekten, die möglicherweise nicht über Transponder oder andere kooperative Systeme verfügen.