Was ist Track-Scanning?

SCORAL DE LA SURCE „bezieht sich im Allgemeinen auf den Prozess in Radarsystemen, bei dem das Radar zwischen zwei Betriebsmodi wechselt: Verfolgungsmodus und Scanmodus. Ihre zukünftigen Positionen. Neue Ziele oder Bedrohungen.

Im weiteren Sinne bezeichnet ein Scanner ein Gerät oder Instrument, mit dem ein Bereich, ein Objekt oder eine Umgebung systematisch gescannt oder erkundet wird, um Informationen zu sammeln. In Radar- und anderen Sensorsystemen bezieht sich ein Scanner im Allgemeinen auf den Mechanismus oder die Komponente, die dafür verantwortlich ist, das Sichtfeld des Sensors oder Strahls über einen bestimmten Bereich zu erreichen. Bei Radarsystemen beispielsweise bewegt ein mechanischer oder elektronischer Scanner die Antenne oder den Sensorstrahl im Azimut und manchmal in der Höhe, um den umgebenden Luftraum oder das Gelände abzutasten. Dieser Scanvorgang ermöglicht es dem Radar, Ziele zu erkennen und zu verfolgen, Überwachungen durchzuführen und Daten über die räumliche Verteilung von Objekten innerhalb seines Abdeckungsbereichs zu sammeln.

Das Funktionsprinzip eines Scanners hängt von seiner spezifischen Konstruktion und Anwendung ab. In Radarsystemen verwendet ein mechanischer Scanner typischerweise eine rotierende Antenne oder einen rotierenden Reflektor, um den Radarstrahl in einem Kreis- oder Sektormuster über den Himmel oder die Erde abzutasten. Durch diese Rotation kann das Radar einen großen Bereich abdecken und Ziele in unterschiedlichen Azimutwinkeln erkennen. Elektronische Scanner hingegen verwenden ein Phased-Array oder elektronisch gesteuerte Antennen, um die Richtung des Radarstrahls elektronisch anzupassen, ohne dass Teile bewegt werden müssen. Diese Scanner können die Strahlrichtung schnell ändern und ermöglichen so eine agile und präzise Abtastung des Sichtfelds des Radars. In beiden Fällen besteht die Funktion des Scanners darin, den Beobachtungs- oder Sendestrahl des Sensors so zu lenken, dass Daten in verschiedene Richtungen erfasst werden, wodurch Erkennungs-, Verfolgungs- und Überwachungsvorgänge in Radarsystemen und anderen Erkennungsanwendungen erleichtert werden.