Was ist Geschwindigkeit im Radarsignal?

Die Geschwindigkeit im Radarsignal gibt an, wie schnell sich ein Objekt relativ zum Radarsystem bewegt. Das Radar misst diese Geschwindigkeit, indem es die Dopplerverschiebung der Frequenz der reflektierten Radarsignale analysiert. Die durch die Bewegung des Objekts verursachte Frequenzänderung ermöglicht es dem Radar, zu bestimmen, wie schnell sich das Objekt auf das Radar zu oder von ihm weg bewegt.

Die Radargeschwindigkeit ist die Messung der Geschwindigkeit und Richtung eines sich bewegenden Ziels relativ zum Radarsystem. Radarsysteme nutzen den Doppler-Effekt, um diese Geschwindigkeit zu berechnen, indem sie die Frequenz der gesendeten Signale mit der Frequenz der nach der Reflexion zum Ziel empfangenen Signale vergleichen. Diese Messung ist für Anwendungen wie Wetterüberwachung und Verkehrsüberwachung von entscheidender Bedeutung.

Geschwindigkeitsaliasing tritt auf, wenn das Radarsystem aufgrund eingeschränkter Verarbeitungsfähigkeiten die Geschwindigkeit eines Ziels nicht genau messen kann. Dies geschieht, wenn die durch die Geschwindigkeit des Ziels verursachte Doppler-Verschiebung die maximal erkennbare Verschiebung überschreitet, was zu falschen oder mehrdeutigen Geschwindigkeitsmesswerten führt. Dies kann dazu führen, dass sich Ziele scheinbar mit falscher Geschwindigkeit bewegen.

Ein Geschwindigkeitspaar bezieht sich auf eine Radarsignatur, bei der zwei eng beieinander liegende Geschwindigkeiten erkannt werden, häufig aufgrund von Zielen, die sich mit unterschiedlichen, aber ähnlichen Geschwindigkeiten bewegen. Dieser Begriff wird in der Meteorologie verwendet, um Muster zu beschreiben, bei denen unterschiedliche Niederschlagsgeschwindigkeiten in unmittelbarer Nähe beobachtet werden und Informationen über Sturmdynamik und Windmuster liefern.

Radargeschwindigkeit selbst ist kein allgemein in der Radartechnologie verwendeter Begriff. Allerdings können Radarsysteme die Geschwindigkeit von Objekten relativ zum Radar erfassen und messen. Die Geschwindigkeit des Radarsystemsignals – im Wesentlichen die Geschwindigkeit elektromagnetischer Wellen – ist die Lichtgeschwindigkeit, die etwa 299.792 Kilometer pro Sekunde (oder etwa 186.282 Meilen pro Sekunde) beträgt.