Was ist eine Radarsperre?

Unter einem Lock-On-Radar versteht man ein Radarsystem, das in militärischen Anwendungen eingesetzt wird, insbesondere in Flugzeugen und Fahrzeugen, die mit Waffensystemen ausgestattet sind. Dadurch kann die Plattform Ziele erkennen, verfolgen und angreifen, indem sie Radarwellen auf sie richtet. Das Radar identifiziert die Position, Geschwindigkeit und andere Parameter des Ziels, die zur genauen Führung von Waffen erforderlich sind. Sobald das Radar ein Ziel erfasst, verfolgt es es kontinuierlich, um einen präzisen Angriff zu gewährleisten, sei es durch Radarraketen oder Bordgeschütze.

Die Radarsperre sendet Radarsignale aus, die vom Ziel reflektiert werden und zum Radarempfänger zurückkehren. Das Radarsystem berechnet die Zeit, die die Signale benötigen, um zurückzukehren, und bestimmt so die Entfernung zum Ziel (Reichweite) und seine relative Geschwindigkeit. Durch die kontinuierliche Verfolgung dieser Signale kann das Radar die Position des Ziels auch während des Manövrierens im Auge behalten. Diese Verfolgungsfähigkeit ist entscheidend für die Lenkung von Raketen oder die genaue Ausrichtung von Waffen auf das Ziel, bis ein Angriff oder Abfangen erfolgt.

Im Kontext eines Kampfflugzeugs bezieht sich „Lock-on“ auf den Vorgang, bei dem das Radar- oder Zielsystem des Flugzeugs ein bestimmtes Ziel identifiziert und verfolgt. Dabei erkennt das Radarsystem die Radarsignatur oder Infrarotemissionen des Ziels und sorgt für eine kontinuierliche Verfolgung, um einen präzisen Angriff sicherzustellen. Sobald der Pilot ein Ziel erfasst hat, kann er Radarraketen einsetzen oder Bordgeschütze verwenden, um das Ziel effektiv anzugreifen und dabei die fortschrittlichen Zielsysteme des Forward zu nutzen.

Ein Lock-On-Warnsystem soll Flugzeuge oder Fahrzeuge, die mit Radar-gelenkten Raketen ausgerüstet sind, warnen, wenn sie von einem feindlichen Radarsystem angegriffen werden. Wenn ein gegnerisches Radarsystem das Flugzeug erfasst, erkennt das Lock-On-Warnsystem Radaremissionen und warnt den Piloten oder die Besatzung durch visuelle oder akustische Hinweise. Diese Warnung ermöglicht es dem anvisierten Flugzeug, Abwehrmaßnahmen wie Ausweichmanöver oder den Einsatz von Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um die Verfolgung zu stören und einem Angriff durch feindliche Raketen oder Schüsse zu entgehen.