Was ist ein Reach Bin?

Ein Entfernungsbereich im Radar bezieht sich auf ein diskretes Segment oder eine Zelle innerhalb eines Entfernungsfensters, das ein bestimmtes Entfernungsintervall darstellt. Mithilfe von Entfernungsfächern werden die Erkennungsfähigkeiten des Radars digitalisiert, sodass die Radarausbeute einzelner räumlicher Inkremente entlang der Entfernungsachse gemessen und verarbeitet werden kann. Jeder Entfernungsbereich entspricht typischerweise einem kleinen Entfernungsinkrement, sodass Radarsysteme detaillierte Profile erkannter Ziele basierend auf ihrer Entfernung vom Radarsender erstellen können.

Der Entfernungsdoppler im Radar kombiniert Informationen vom Entfernungstrigger (Entfernungsmessung) mit der Dopplerverschiebung (Geschwindigkeitsmessung). Dabei werden die Radarergebnisse bestimmter Entfernungstore analysiert, um die Doppler-Frequenzverschiebung zu bestimmen, die durch die Zielbewegung in diesen Bereichen verursacht wird. Mit dieser Technik können Radarsysteme nicht nur die Anwesenheit von Zielen in unterschiedlichen Entfernungen erkennen, sondern auch deren relative Geschwindigkeiten auswerten. Der Entfernungsdoppler ist für Anwendungen wie die Verfolgung bewegter Objekte und die Unterscheidung zwischen verschiedenen Zieltypen anhand ihrer Geschwindigkeitssignaturen von entscheidender Bedeutung.

Unter Entfernungsmigration beim Radar versteht man das Phänomen, dass die Phasenverschiebung von Radarsignalen mit der Entfernung eines Ziels aufgrund seiner Radialgeschwindigkeit variiert. Dieser Effekt wird erheblich, wenn sich Ziele mit Geschwindigkeiten bewegen, die mit der Pulswiederholungsfrequenz (PRF) des Radars vergleichbar sind. Infolgedessen verschiebt oder wandert die scheinbare Position des Ziels über aufeinanderfolgende Radarimpulse, was eine genaue Entfernungsmessung und Ziellokalisierung erschwert. Um diese Effekte abzuschwächen und die Genauigkeit von Radarmessungen zu verbessern, werden Range-Migration-Algorithmen eingesetzt, insbesondere in Szenarien, in denen es um hohe Geschwindigkeiten oder große Reichweiten geht.

Eine Entfernungs-Doppler-Karte im Radar ist eine grafische Darstellung, die Entfernungsinformationen und Doppler-Messungen kombiniert, um die räumlichen und Geschwindigkeitsverteilungseigenschaften erkannter Ziele darzustellen. Es zeigt die Entfernung auf einer Achse (Entfernung vom Radar) und die Doppler-Frequenzverschiebung auf der anderen Achse (relative Geschwindigkeit der Ziele). Diese Darstellung ermöglicht es Radarbetreibern, die Standorte, Bewegungen und Geschwindigkeiten von Zielen innerhalb des Radarabdeckungsbereichs gleichzeitig anzuzeigen und zu analysieren. Entfernungs-Doppler-Karten sind wesentliche Werkzeuge zur Verfolgung und Identifizierung von Zielen in komplexen Radarumgebungen mit mehreren sich bewegenden Objekten.