Ein Radarzielsimulator ist ein Gerät oder Softwaretool, mit dem Radarausbeute oder -reaktionen verschiedener Zieltypen unter kontrollierten Bedingungen simuliert werden. Es erzeugt Signale, die Radarechos oder -reflexionen nachahmen, die von verschiedenen Objekten oder Zielen in einem Radarsystem empfangen würden. Radarzielsimulatoren sind für die Prüfung und Bewertung der Leistung von Radarsystemen, einschließlich ihrer Fähigkeit, Ziele genau zu erkennen, zu verfolgen und zu klassifizieren, unerlässlich. Diese Simulatoren können die Radarleistung verschiedener Zieltypen wie Flugzeuge, Schiffe, Fahrzeuge und Störechos reproduzieren, sodass Radaringenieure und -betreiber die Systemfähigkeiten bewerten und die Radarleistung in verschiedenen Szenarien optimieren können.
Ein Radarsimulator ist ein umfassendes Software- oder Hardwaretool, mit dem die Funktionalität des gesamten Radarsystems simuliert wird, einschließlich Signalerzeugung, Ausbreitungsmodellierung, Zielsimulation und Signalverarbeitung. Radarsimulatoren reproduzieren reale Radaroperationen in einer virtuellen Umgebung und ermöglichen es Benutzern, Radarsysteme unter verschiedenen Bedingungen zu testen, beispielsweise bei unterschiedlichem Wetter, unterschiedlichem Gelände und unterschiedlichen Zielszenarien. Sie ermöglichen Radarentwicklern, -forschern und -betreibern die Durchführung umfassender Tests, Schulungen und Analysen, ohne dass physische Radarhardware oder Live-Ziele erforderlich sind. Radarsimulatoren sind für die Schulung von Radarbedienern, die Validierung von Radaralgorithmen und die Bewertung der Systemleistung vor dem Einsatz in Betriebsumgebungen von entscheidender Bedeutung.
Ein Radarzielgenerator ist eine spezielle Art von Gerät oder Software, mit der simulierte Radarausbeuten oder -signaturen von interessierenden Zielen generiert werden. Im Gegensatz zu einem vollständigen Radarsimulator, der die gesamte Radarsystemsimulation umfasst, konzentriert sich ein Radarzielgenerator speziell auf die Erzeugung realistischer Radarechos verschiedener Zieltypen. Diese Generatoren können Signale erzeugen, die Radarreflexionen von bestimmten Objekten wie Flugzeugen, Schiffen, Fahrzeugen oder sogar von Menschen verursachten Störungen nachahmen. Radarzielgeneratoren werden in Radartest-, Kalibrierungs- und Schulungsszenarien verwendet, um kontrollierte, wiederholbare Radarsignale zur Bewertung der Systemleistung, zur Bewertung von Radarsignalverarbeitungsalgorithmen und zur Schulung von Radarbedienern zur genauen Erkennung und Interpretation von Radarausbeuten bereitzustellen.