Was ist ein Dauerstrich-Dopplerradar?

Das Dauerstrich-Dopplerradar (CW) ist eine Art Radarsystem, das kontinuierlich und ohne Unterbrechung Hochfrequenzsignale sendet und empfängt. Im Gegensatz zu gepulsten Radarsystemen, die zwischen Senden und Empfangen wechseln, sendet CW-Radar kontinuierlich ein Dauerstrichsignal aus. Das CW-Doppler-Radar basiert auf dem Doppler-Effekt, bei dem es sich um die Frequenzänderung von Wellen (in diesem Fall Radarwellen) handelt, die durch die relative Bewegung zwischen dem Radarsystem und einem Zielobjekt verursacht wird. Wenn die Radarwelle von einem sich bewegenden Ziel reflektiert wird, verschiebt sich die Frequenz des empfangenen Signals proportional zur Geschwindigkeit des Ziels entlang der Sichtlinie des Radars.

Das Prinzip des CW-Doppler-Radars basiert auf dem kontinuierlichen Senden und Empfangen eines Hochfrequenzsignals. Das Radar sendet kontinuierlich ein einzelnes Signal aus und empfängt das reflektierte Signal von sich bewegenden Zielen. Die Frequenz-Doppler-Verschiebung zwischen den gesendeten und empfangenen Signalen steht in direktem Zusammenhang mit der Radialgeschwindigkeit des Ziels relativ zum Radarsystem. Durch die Messung dieser Frequenzverschiebung kann das CW-Doppler-Radar die Geschwindigkeit und Richtung sich bewegender Objekte wie Fahrzeuge, Flugzeuge oder Wettersysteme bestimmen.

CW-Doppler-Radar bietet mehrere Vorteile für bestimmte Anwendungen. Ein wesentlicher Vorteil ist die Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten genau zu messen, einschließlich der Geschwindigkeit sich schnell bewegender Ziele wie Flugzeuge und Fahrzeuge. CW-Radar eignet sich auch zur kontinuierlichen Überwachung von Geschwindigkeitsänderungen im Laufe der Zeit und eignet sich daher für Anwendungen, die Echtzeit-Geschwindigkeitsmessungen oder Doppler-Frequenzanalysen erfordern. Ein weiterer Vorteil ist die Einfachheit und Zuverlässigkeit bei der Erkennung sich bewegender Ziele, ohne dass komplexe Zeitsteuerungs- oder Impulserzeugungsschaltungen erforderlich sind, wodurch CW-Doppler-Radarsysteme kostengünstiger und in bestimmten Anwendungen einfacher zu implementieren sind.

Puls-Doppler-Radar und CW-Doppler-Radar unterscheiden sich hauptsächlich in ihren Betriebsmodi und Fähigkeiten. Puls-Doppler-Radar sendet abwechselnd kurze Impulse hochfrequenter Energie und lauscht auf Echos, wodurch sowohl die Zielreichweite (Entfernung) als auch die Radialgeschwindigkeit (Geschwindigkeit auf das Radar zu oder von ihm weg) gemessen werden können. Dadurch kann das Puls-Doppler-Radar Ziele auf größere Entfernungen und in unübersichtlichen Umgebungen erkennen und verfolgen sowie zwischen stationären und sich bewegenden Objekten unterscheiden. Im Gegensatz dazu sendet das CW-Doppler-Radar kontinuierlich ein Dauerstrichsignal und erkennt Doppler-Verschiebungen in der Frequenz des reflektierten Signals, um die Zielgeschwindigkeit zu messen. Obwohl CW-Doppler-Radar einfacher und besser für die genaue Messung hoher Geschwindigkeiten geeignet ist, bietet Pulse-Doppler-Radar umfassendere Möglichkeiten für Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessungen in verschiedenen Radaranwendungen.