Ein Array ist eine Art Antennenarray-Konfiguration, bei der einzelne Antennenelemente entlang einer Linie senkrecht zur Richtung, in die das Antennenarray zeigt, angeordnet sind. Diese senkrechte Ausrichtung bedeutet, dass die Hauptstrahlungskeulen (Strahlmuster) des Arrays senkrecht zur Array-Achse gerichtet sind, was häufig zu einem breiten Strahlungsmuster führt. In der Praxis ermöglicht diese Konfiguration dem Array, elektromagnetische Wellen in einer bevorzugten Richtung senkrecht zur Antennenlinie auszustrahlen oder zu empfangen, wodurch ein großer Abdeckungsbereich in dieser Richtung bereitgestellt wird.
Unter Broadside Array versteht man eine Antennenarray-Konfiguration, bei der die Hauptstrahlungsrichtung des Arrays senkrecht zur Linie der Antennen verläuft. Diese Anordnung steht im Gegensatz zu End-Fire-Arrays, bei denen die Hauptstrahlungsrichtung mit der Array-Achse zusammenfällt. Die kantenweite Ausrichtung des Arrays ermöglicht eine effektive Strahlung in einer bestimmten Richtung senkrecht zur Ebene des Arrays und bietet Vorteile wie eine verbesserte Richtwirkung, eine verbesserte Verstärkung in der breiten Richtung und eine verringerte Empfindlichkeit gegenüber Signalen aus der breiten Richtung der Hauptstrahl.
Zu den Vorteilen eines Onboard-Arrays gehört seine Fähigkeit, ein genau definiertes Strahlungsmuster mit einer starken Hauptkeule in Breitseitenrichtung bereitzustellen. Diese Konfiguration bietet eine verbesserte Richtwirkung und Verstärkung in der gewünschten Richtung senkrecht zum Array und eignet sich daher für Anwendungen, die eine gezielte Abdeckung in einer bestimmten Azimutebene erfordern. Onboard-Arrays sind im Vergleich zu Feuer-Arrays auch weniger anfällig für gegenseitige Kopplungseffekte zwischen benachbarten Elementen, was das Design des Antennensystems und die Leistungsoptimierung vereinfacht.
Kollineare und breite Arrays unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Ausrichtung und ihren Strahlungseigenschaften. Kollineare Arrays bestehen aus Antennenelementen, die entlang derselben Achse ausgerichtet sind, wobei normalerweise jedes Element linear zueinander ausgerichtet ist. Diese Konfiguration erzeugt ein unidirektionales Strahlungsmuster mit maximaler Verstärkung entlang der Array-Achse, wodurch kollineare Arrays für Anwendungen geeignet sind, bei denen eine Abdeckung entlang einer bestimmten Linie oder Achse gewünscht ist. Im Gegensatz dazu sind bei Wide-Edge-Arrays Elemente senkrecht zur Hauptstrahlungsrichtung angeordnet, was eine breitere Abdeckung in einer Ebene senkrecht zur Array-Achse bietet.
Die Halbwertsstrahlbreite (HPBW) eines Wide Array bezieht sich auf die Winkelbreite der Hauptkeule des Strahlungsmusters an dB-Punkten relativ zur Spitze der Hauptkeule. Die HPBW gibt die Winkelausdehnung des Hauptstrahls an, in der das Array Signale mit erheblicher Leistung ausstrahlt oder empfängt. Bei einem Onboard-Array ist die HPBW im Vergleich zu den Feuerfeldern typischerweise breiter, was ihre Fähigkeit widerspiegelt, eine breitere Abdeckung senkrecht zur Achse des Arrays bereitzustellen. HPBW ist ein entscheidender Parameter für die Bewertung der Richtcharakteristik und der Abdeckungskapazität von Antennenarrays und beeinflusst deren Eignung für verschiedene Kommunikations-, Radar- und Sensoranwendungen.