Die einfache Bedeutung von „passiv“ besteht darin, etwas zu beschreiben, das nicht aktiv beteiligt ist oder an Handlungen oder Entscheidungen teilnimmt. Es bezieht sich oft auf einen Zustand der Inaktivität oder mangelnden Reaktionsfähigkeit auf äußere Reize oder Ereignisse.
Vereinfacht ausgedrückt bedeutet „passiv“, inaktiv zu sein oder keine Maßnahmen zu ergreifen. Es bezieht sich auf Situationen, in denen es an Initiative oder Durchsetzungsvermögen mangelt und in denen Dinge ohne aktive Intervention oder Beteiligung geschehen.
Ein Beispiel für Passiv im Englischen ist ein Satz wie „Der Kuchen wurde von John gebacken.“ In diesem Satz steht „was gekocht“ im Passiv, da es sich auf die Handlung (Kochen) und nicht auf die Person, die die Handlung ausführt (John), konzentriert. Das Passiv zeichnet sich durch diese Struktur aus, bei der das Subjekt des Satzes die Handlung empfängt, anstatt sie auszuführen.
In der englischen Grammatik bezieht sich das Passiv auf eine Konstruktion, bei der das Subjekt des Satzes durch das Verb ausgeführt wird, anstatt die Handlung selbst auszuführen. Es betont oft die Handlung oder das Ereignis und nicht die Handlung der Handlung und wird in verschiedenen Kontexten verwendet, um den Fokus zu verschieben oder eine direkte Zuschreibung von Verantwortung zu vermeiden.
Eine andere Bedeutung von „passiv“ kann sich auf elektronische Komponenten oder Geräte beziehen, die nicht aktiv Strom erzeugen oder produzieren, sondern auf externe Betriebsquellen angewiesen sind. Zu den passiven Komponenten der Elektronik gehören beispielsweise Widerstände, Kondensatoren und Induktivitäten, die elektrische Signale modifizieren, ohne selbst Strom zu erzeugen.