Was ist CW-Doppler-Radar?

CW-Doppler-Radar (Dauerstrich) ist eine Art Radarsystem, das kontinuierliches Senden und Empfangen von Hochfrequenzsignalen nutzt, um durch sich bewegende Objekte verursachte Doppler-Verschiebungen zu erkennen. Im Gegensatz zum Pulsradar, das kurze Radiowellenimpulse sendet und dann auf Echos wartet, sendet das CW-Radar ohne Unterbrechung eine kontinuierliche Welle von Radiofrequenzenergie aus. Diese kontinuierliche Übertragung ermöglicht es dem CW-Radar, den Frequenzversatz zwischen dem gesendeten Signal und dem empfangenen Signal zu messen, das von sich bewegenden Zielen reflektiert wird.

CW-Doppler-Radar basiert auf dem Prinzip des Doppler-Effekts, der bewirkt, dass sich die Frequenz einer Welle ändert, wenn sich Quelle oder Beobachter relativ zueinander bewegen. Wenn das CW-Radarsignal von einem sich bewegenden Ziel reflektiert wird, verschiebt sich die Frequenz des empfangenen Signals proportional zur Geschwindigkeit des Ziels relativ zum Radar. Durch Messung dieser Frequenzverschiebung kann das CW-Doppler-Radar die Geschwindigkeit des Ziels bestimmen.

Ein Vorteil des CW-Doppler-Radars ist seine Fähigkeit, die Geschwindigkeit präzise und kontinuierlich zu messen. Da CW-Radar mit kontinuierlicher Übertragung arbeitet, kann es die Geschwindigkeit sich bewegender Ziele in Echtzeit erkennen und verfolgen. Dies macht es besonders nützlich bei Anwendungen, bei denen die Überwachung der Geschwindigkeit von Objekten wie Fahrzeugen, Flugzeugen oder Wettersystemen von entscheidender Bedeutung ist. CW-Doppler-Radarsysteme sind im Vergleich zu Pulsradarsystemen auch relativ einfach aufgebaut und ermöglichen kostengünstige Implementierungen in einer Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Verkehrsüberwachung, Wettervorhersage und industrieller Prozesssteuerung.