Was ist ein Trackingradar?

Ein Verfolgungsradar ist ein spezielles Radarsystem, das dazu dient, die Bewegung von Zielen kontinuierlich zu überwachen und zu verfolgen, sobald diese erkannt wurden. Im Gegensatz zu Überwachungsradaren, die große Gebiete nach Objekten absuchen, konzentriert sich die Radarverfolgung auf einzelne Ziele, um präzise Informationen über deren Position, Geschwindigkeit, Beschleunigung und andere Parameter zu liefern. Diese Radargeräte … Weiterlesen

Was ist die Auflösung der Entfernungsrate beim Radar?

Die Auflösung der Entfernungsrate beim Radar bezieht sich auf die Fähigkeit des Radarsystems, die Geschwindigkeit der Entfernungsänderung (Entfernungsrate) zwischen dem Radar und einem sich bewegenden Ziel genau zu messen. Es ermöglicht Radarsystemen, die relative Geschwindigkeit von Objekten entlang der Sichtlinie zu erkennen und zu verfolgen. Die Auflösung der Entfernungsrate ist für Anwendungen wie Doppler-Radar von … Weiterlesen

Was ist Wellenformradar?

In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Wellenformradar ist, wie ein Wellenradar funktioniert und welche Wellen im Radar verwendet werden. Was ist ein Wellenformradar? Wellenformradar bezieht sich auf ein Radarsystem, das bestimmte Wellenformen oder Wellenmuster gesendeter elektromagnetischer Signale verwendet, um verschiedene Funktionen wie Zielerkennung, -verfolgung und -messung auszuführen. Unter Wellenform im Radar versteht man die … Weiterlesen

Was ist ein falscher Radarfehler?

Ein falsches Echo auf dem Radar bezieht sich auf ein vom Radarsystem empfangenes falsches oder irreführendes Signal, das einem echten Echo ähnelt, aber keinem echten Ziel oder Objekt entspricht. Falsche Echos können aufgrund verschiedener Faktoren wie atmosphärischen Bedingungen, Störungen durch Umgebungseinflüsse (z. B. Gebäude, Berge), elektronischem Rauschen oder Radarartefakten auftreten. Diese Echos können Radarbetreiber in … Weiterlesen

Was ist das durchschnittliche Echo im Radar?

Unter Echomittelung im Radar versteht man eine Technik zur Verbesserung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Radarmessungen durch Mittelung mehrerer Echosignale, die über einen bestimmten Zeitraum von demselben Ziel empfangen wurden. In Radarsystemen sind Echos Reflexionen von Radarwellen, die von Objekten oder Zielen im Sichtfeld des Radars gesendet werden. Bei der Echomittelung werden mehrere Echos desselben … Weiterlesen

Wie funktioniert Radarabsorption?

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Radarabsorption funktioniert, wie radarabsorbierendes Material funktioniert und wie Radarsignale absorbiert werden. Wie funktioniert die Radarabsorption? Bei der Radarabsorption werden Materialien verwendet, die speziell dafür entwickelt wurden, elektromagnetische Wellen in Radarfrequenzen zu dämpfen oder zu absorbieren. Diese Materialien werden strategisch aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, eingehende Radarsignale in Wärme oder … Weiterlesen

Woraus besteht Radarabsorbierende Farbe?

Radarabsorbierende Farbe, auch bekannt als Anti-Radar-Farbe oder Farbe mit Radar absorbierendem Material (RAM), besteht aus Materialien, die elektromagnetische Wellen in Radarfrequenzen absorbieren sollen. Diese Farben enthalten typischerweise eine Mischung aus Ferritpartikeln oder leitfähigen Elementen, die in einem Bindemittelmaterial wie Epoxidharz oder Polyurethan dispergiert sind. Ferritpartikel oder leitfähige Elemente absorbieren Radarwellen, indem sie elektromagnetische Energie durch … Weiterlesen

Was ist Polarisationsradar?

In diesem Beitrag werden die folgenden Themen behandelt: Was ist Polarisationsradar?, Was ist Polarisation bei SAR?, Was ist Polarisations-HF? Was ist Polarisationsradar? Unter Polarisationsradar versteht man Radarsysteme, die polarisierte elektromagnetische Wellen zum Senden und Empfangen von Signalen nutzen. Mit diesem Ansatz können Radarbetreiber die Ausrichtung des elektrischen Feldvektors von Radarwellen steuern. Zu den gängigen Polarisationen … Weiterlesen

Was ist Polarisation bei SAR?

In diesem Artikel erfahren Sie, was Polarisation bei SAR ist. Was bedeutet Polarisation in einem Radarsystem? Was ist Polarisation bei der Fernerkundung? Was ist Polarisation bei SAR? Die Polarisation bei SAR (Radar mit synthetischer Apertur) bezieht sich auf die Ausrichtung des elektrischen Feldvektors der vom SAR-System gesendeten und empfangenen Radarwellen. SAR-Systeme können mit verschiedenen Polarisationszuständen … Weiterlesen

Was ist Rauschen im Radar?

Unter Radarrauschen versteht man unerwünschte Zufallssignale oder Interferenzen, die die Qualität von Radarmessungen oder -erkennungen beeinträchtigen können. Dies äußert sich meist in zufälligen Widerstandsschwankungen oder Störungen des Empfangssignals bei der Radardatenverarbeitung. Lärm kann aus einer Vielzahl von Quellen stammen, darunter thermisches Rauschen von elektronischen Bauteilen, atmosphärische Störungen, künstliche Interferenzen und unbeabsichtigte Reflexionen oder Echos. In … Weiterlesen