Welche Anwendungen gibt es für mm-Wellen-Sensoren?

MMWAVE-Sensoren finden aufgrund ihrer einzigartigen Fähigkeiten Anwendung in verschiedenen Bereichen. In der Automobilindustrie sind sie von entscheidender Bedeutung für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) wie Kollisionsvermeidung, Erkennung des toten Winkels und adaptive Geschwindigkeitsregelung. Diese Sensoren können Objekte wie Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer präzise erkennen und verfolgen, was die Sicherheit erhöht und autonome Fahreigenschaften ermöglicht. In industriellen Umgebungen … Weiterlesen

Was erkennt MMWAVE?

Unser heutiger Fokus liegt auf den Themen „Was erkennt mmWave?“, „Wofür wird mmWave verwendet?“ und „Wie funktioniert das mmWave-Radar?“. Was erkennt mmWave? Das Millimeterwellenradar erkennt verschiedene Objekte und Materialien anhand ihrer Fähigkeit, Millimeterwellenfrequenzen zu reflektieren, zu absorbieren oder zu streuen. Zu den üblichen Anwendungen gehört die Erkennung von Fußgängern, Fahrzeugen und anderen Hindernissen in Kfz-Radarsystemen. … Weiterlesen

Was ist frequenzmoduliertes Radar?

Frequenzmoduliertes Dauerstrichradar (FMCW) ist eine Art Radarsystem, das durch kontinuierliches Senden eines Signals mit einer Frequenz arbeitet, die sich linear über die Zeit ändert. Diese Frequenzmodulation erzeugt eine kontinuierliche Wellenform, die typischerweise über einen bestimmten Frequenzbereich gewobbelt wird. Beim FMCW-Radar wird das gesendete Signal mit dem empfangenen Signal gemischt, um ein Zwischenfrequenzsignal (IF) zu erzeugen, … Weiterlesen

Was ist ADAS-Radar?

ADAS steht für Advanced Driver Systems. Unter ADAS Radar versteht man in Fahrzeuge integrierte Radarsysteme, die verschiedene Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen bereitstellen. Diese Radarsysteme arbeiten im Mikrowellenfrequenzbereich und werden typischerweise in Verbindung mit anderen Sensoren wie Kameras und Lidar (Lichterkennung und Entfernungsmessung) verwendet. Adas Radar hilft Fahrzeugen, Objekte in der Nähe zu erkennen, die Verkehrsbedingungen zu … Weiterlesen

Was sind die Vorteile von FMCW-Radar?

FMCW-Radar (frequenzmoduliertes Dauerstrichradar) bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen gepulsten Radarsystemen. Ein großer Vorteil ist die Fähigkeit, gleichzeitig Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessungen mit hoher Genauigkeit durchzuführen. Dies wird durch die kontinuierliche Übertragung eines Signals erreicht, dessen Frequenz im Laufe der Zeit variiert, sodass das FMCW-Radar sowohl stationäre als auch sich bewegende Ziele erkennen und deren Entfernung und … Weiterlesen

Warum funktioniert das Radar in geringer Höhe nicht?

Radar ist in geringer Höhe weniger effektiv, hauptsächlich aufgrund der Erdkrümmung und der Art und Weise, wie sich Radarsignale ausbreiten. Radarsignale breiten sich geradlinig aus und unterliegen der Erdkrümmung. Das bedeutet, dass der Radarstrahl in geringer Höhe Ziele ab einer bestimmten Entfernung möglicherweise nicht mehr effektiv erkennen kann. Diese Einschränkung verringert die Fähigkeit des Radars, … Weiterlesen

Was ist ein ASR in der Luftfahrt?

Ein ASR (Airport Surveillance Radar) in der Luftfahrt bezeichnet eine Art Radarsystem, das hauptsächlich zur Bereitstellung von Radaranflugkontrolldiensten an Flughäfen eingesetzt wird. ASR-Systeme sind bodengestützte Radargeräte, die von Fluglotsen betrieben werden, um Flugzeuge während der Anflug- und Landephase zu unterstützen. Sie stellen den Fluglotsen Informationen zu Reichweite, Azimut und in manchen Fällen auch Höhe zur … Weiterlesen

Welche Frequenz hat das MMW-Radar?

Die Frequenz von MMW-Radar (Millimeterwellenradar) liegt im Allgemeinen zwischen 30 GHz und 300 GHz. Dieser Frequenzbereich ist höher als herkömmliche Mikrowellenfrequenzen, aber niedriger als Infrarotwellenlängen. MMW-Radar bietet Vorteile wie eine höhere Auflösung und die Fähigkeit, bestimmte Materialien zu durchdringen, während es von atmosphärischen Bedingungen wie Regen und Nebel beeinflusst wird. Die MMW-Frequenz bezieht sich auf … Weiterlesen

Was ist ein Verkehrsüberwachungssystem?

Unser heutiger Schwerpunkt liegt auf den Themen „Was ist ein Verkehrsüberwachungssystem?“, „Wie wird Verkehrsüberwachung durchgeführt?“ und „Welche Sensoren werden in Verkehrsüberwachungssystemen verwendet?“ Was ist ein Verkehrsüberwachungssystem? Unter einem Verkehrsüberwachungssystem versteht man eine umfassende Reihe von Werkzeugen und Technologien zur Beobachtung, Analyse und Steuerung des Fahrzeugflusses auf Straßen, Autobahnen und städtischen Straßen. Diese Systeme sind für … Weiterlesen

Wie funktioniert ein Bodenüberwachungsradar?

Bodenüberwachungsradar funktioniert durch die Aussendung von Hochfrequenzsignalen von einer stationären, am Boden positionierten Antenne. Diese Signale breiten sich nach außen aus und reflektieren Objekte innerhalb ihres Abdeckungsbereichs, beispielsweise Fahrzeuge, Personen oder Geländemerkmale. Wenn Radarwellen auf ein Objekt treffen, wird ein Teil des Signals als Echo zur Radarantenne zurückreflektiert. Der Radarempfänger erkennt diese Echos und analysiert … Weiterlesen