Was ist die Anzeige der Reichweitenhöhenanzeige?

Ein Range Height Indicator (RHI) im Radar ist eine grafische Darstellung, die die Entfernung und Höhe erkannter Ziele anzeigt. Typischerweise werden Radarechos in einem Polarkoordinatensystem angezeigt, mit der Entfernung entlang der radialen Achse und der Höhe bzw. Höhe entlang der azimutalen Achse. RHI-Anzeigen werden häufig in Flugsicherungs- und Wetterradarsystemen verwendet, um das Höhenprofil von Zielen wie Flugzeugen oder Wetterphänomenen wie Wolken zu visualisieren. Durch die gleichzeitige Bereitstellung von Entfernungs- und Höheninformationen verbessern RHI-Anzeigen das Situationsbewusstsein und unterstützen Radarbetreiber bei der Entscheidungsfindung.

Ein Plane Position Indicator (PPI) im Radar ist eine Art Anzeige, die Radardaten in einem zweidimensionalen Format darstellt und einer Vogelperspektive des Überwachungsbereichs ähnelt. Bei einer PPI-Anzeige werden Radarechos in einem kreisförmigen oder rechteckigen Raster dargestellt, wobei sich die eigene Position des Radars in der Mitte befindet und die Entfernung (Reichweite) und Richtung (Azimut) von Zielen durch radiale Linien und konzentrische Kreise dargestellt werden. PPI-Anzeigen bieten eine Echtzeitansicht der räumlichen Verteilung von Zielen rund um das Radar und sind daher für die Überwachung und Verfolgung bewegter Objekte wie Flugzeuge, Schiffe und Wettersysteme unerlässlich.

Der Hauptunterschied zwischen einem Plane Position Indicator (PPI) und einem B-Scope besteht in den Anzeigeformaten und dem Verwendungszweck. Ein IPP zeigt Radardaten in einem kreisförmigen oder rechteckigen Format an und zeigt die räumliche Verteilung von Zielen über ein großes Gebiet. Es liefert Informationen über die Entfernung und den Azimut von Zielen relativ zur Radarposition. Im Gegensatz dazu stellt ein B-Scope (oder B-Display) Radarechos in einem rechteckigen Format dar, mit der Entfernung entlang einer Achse und der Zeit (oder Dopplerfrequenz) entlang der anderen. B-Scopes werden häufig zur Analyse der Doppler-Eigenschaften von Radarsignalen verwendet, beispielsweise zur Erkennung sich bewegender Ziele oder zur Unterscheidung verschiedener Arten von Störechos.

Radarsysteme können verschiedene Arten von Anzeigen nutzen, um Bedienern und Analysten Informationen zu präsentieren:

  1. Plane Position Indicator (PPI): Zeigt Radarechos in einem kreisförmigen oder rechteckigen Format an und zeigt die räumliche Verteilung von Zielen relativ zur Radarposition.
  2. B-Scope (B-Display): Zeigt Radarechos in einem rechteckigen Format an und konzentriert sich auf Entfernung und Zeit (oder Dopplerfrequenz), um die Eigenschaften von Radarechos zu analysieren.
  3. Range Height Indicator (RHI): Zeigt Radarechos in einem Polarkoordinatensystem an und zeigt die Reichweite entlang der radialen Achse und die Höhe oder Höhe entlang der azimutalen Achse an. Wird verwendet, um das Höhenprofil von Zielen anzuzeigen.
  4. A-SCOPE (A-DISPlay): Zeigt Radarechos in einem einfachen eindimensionalen Format an und zeigt normalerweise die Amplitude oder Intensität der Radarechos entlang der Entfernungsachse an. Wird häufig zur grundlegenden Erkennung und Signalanalyse verwendet.
  5. .
    Serienscan-Anzeige: Zeigt Radardaten in einem sektorförmigen Format an und konzentriert sich dabei auf einen bestimmten Winkelsektor von Interesse und nicht auf den gesamten Überwachungsbereich. Wird häufig zur detaillierten Überwachung bestimmter Regionen oder Sektoren verwendet.

Diese verschiedenen Anzeigen ermöglichen Radarbetreibern und -analysten die effektive Interpretation von Radardaten für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Überwachung, Navigation, Wetterüberwachung und militärische Operationen.